Neues
Beitrag 1781 - 1800 von 5984
Beitrag vom 02.01.2021
Associated Press
Niger to hold second round of presidential vote next month
By DALATOU MAMANE
NIAMEY, Niger (AP) — Niger will hold a second round in its presidential election after none of the 28 candidates in the Dec. 27 vote won a majority, according to results released Saturday by the electoral commission.
Former foreign affairs minister Mohamed Bazoum of the ruling party will face off with former president Mahamane Ousmane on Feb. 21.
Beitrag vom 02.01.2021
Mondafrique
Après la mort de deux nouveaux soldats au Mali, l’intervention française en cause
By Nicolas Beau
Le Groupe de soutien à l’islam et aux musulmans (GSIM) d’Iyad Ag Ghali, affilié au groupe terroriste Al-Qaida, a revendiqué, samedi 2 janvier, l’attaque qui a coûté la vie à trois soldats français lundi dernier au Mali. Le même jour, deux nouveaux soldats étaient tués toujours au Mali
Beitrag vom 01.01.2021
SZ
Entführt, erschossen, verscharrt
In Ländern wie Uganda, Tansania und Simbabwe wird die Opposition immer brutaler niedergeschlagen. Die Millionenhilfen aus Berlin und Brüssel fließen munter weiter.
Von Bernd Dörries, Kapstadt
Beitrag vom 31.12.2020
DW
Kein Ende der täglichen Gewalt im anglophonen Kamerun
Seit vier Jahren tobt in Kamerun ein Bürgerkrieg, Separatisten kämpfen für einen eigenen Staat. Regierung und Rebellen sperren sich gegen einen ernsthaften Dialog. Die Bevölkerung leidet. Von
Adrian Kriesch, Bamenda.
Beitrag vom 31.12.2020
DLF
Portugal will Aufmerksamkeit auf Terror in Mosambik lenken
Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass islamistische Terroristen mittlerweile hunderttausende Menschen aus dem Norden Mosambiks vertrieben haben. Portugal will seiner ehemaligen Kolonie im Südosten Afrikas Unterstützung zusichern und sich dafür auch während seiner EU-Ratspräsidentschaft einsetzen.
Von Tilo Wagner
Beitrag vom 30.12.2020
Focus Online
„Es gibt einige, die entsetzt waren“
Zu Besuch in Neger und Mohrenkirch: Können Ortsnamen rassistisch sein?
Wie umgehen mit Ortsnamen wie Neger oder Mohrkirch? Bei der Namensgebung vor langer, langer Zeit gab es keine rassistische Motivation, aber wie wirkt so was heute? Der Fall George Floyd befeuert die Debatte.
Beitrag vom 29.12.2020
NZZ
Ugandas «wissenschaftliche Wahlen» werden immer schmutziger
Der Musikstar Bobi Wine bleibt trotz zunehmender Repression eine Gefahr für den Langzeitpräsidenten Yoweri Museveni.
Markus Spörndli 29.12.2020,
Beitrag vom 29.12.2020
Tagespost
Wie Nigeria "talibanisiert" wird
Die Verfolgung aus religiösen Gründen, vor allem von Christen, nimmt in Nigeria von Tag zu Tag zu. Eine Analyse und ein Appell.
Obiora Ike
Beitrag vom 29.12.2020
ZfAS Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik
Der schleichende Niedergang der Demokratie in Benin. Konsequenzen für die Förderung von
Rechtsstaatlichkeit und gutem Regieren in der internationalen Zusammenarbeit mit Westafrika
Hans-Joachim Preuß
Zusammenfassung
Beitrag vom 26.12.2020
Achgut.com
60 Jahre Unabhängigkeit (10): Somalia und Madagaskar
von Volker Seitz
1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert. Heute zum Abschluss: Somalia und Madagaskar
Somalia
Beitrag vom 24.12.2020
taz
Äthiopien
Mehr als 100 Tote
Am Mittwoch haben mehrere Bewaffnete in Äthiopien über 100 Menschen umgebracht. Die Regierung schickt Soldaten in die Region.
Beitrag vom 24.12.2020
Achgut.com
60 Jahre Unabhängigkeit (9): Demokratische Republik Kongo
1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert. Heute: Demokratische Republik Kongo
von Volker Seitz
Demokratische Republik Kongo
Beitrag vom 24.12.2020
Achgut.com
60 Jahre Unabhängigkeit (9): Demokratische Republik Kongo
1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert. Heute: Demokratische Republik Kongo
von Volker Seitz
Demokratische Republik Kongo
Beitrag vom 24.12.2020
welt.de
„Mehr als jeder dritte Erdenbewohner wird 2070 aus Afrika stammen“
Von Christoph B. Schiltz
In den kommenden Jahrzehnten wird die Bevölkerung Europas schrumpfen, während die Afrikas weiter wächst. EU-Kommissions-Vizepräsidentin Suica erklärt, wie die EU dennoch weltweit führend bleiben kann. Und warum Europas neue Grenze nicht mehr zwischen Ost und West verläuft.
Beitrag vom 24.12.2020
The Africa Report
Will Tanzania and Mozambique’s joint efforts stamp out Islamist insurgents?
By Abdul Halim, in Dar es Salaam
Following a meeting between Tanzania's police chief and his Mozambican counterpart, it was decided that the two countries would team up to conduct a joint operation against terrorist groups along the shared border. But opposition politicians and rights groups are concerned about how their respective authorities are going about tackling this issue.
Beitrag vom 23.12.2020
Achgut.com
60 Jahre Unabhängigkeit (8): Gabun und Republik Kongo
von Volker Seitz
1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert. Heute: Gabun und Republik Kongo
Gabun
Beitrag vom 23.12.2020
taz
Referendum in Liberia
Eigentor für Liberias Präsident
Mit einem Verfassungsreferendum wollte der ehemalige Fußballstar und Staatschef George Weah die Politik reformieren. Dabei ging einiges schief.
von Katrin Gänsler
Beitrag vom 23.12.2020
heise.de
Stromversorgung in Afrika: Warum haben so viele Menschen keinen Strom?
Die kommerzielle Stromversorgung im ländlichen Raum Afrikas ist problematisch, große Solaranlagen sind Mangelware. Kleine Solarmodule springen in die Bresche.
Von Gioia Forster
Beitrag vom 22.12.2020
The New Humanitarian
Mozambique’s Cabo Delgado: Militants advance as aid access shrinks
‘Where are they going to strike next? We don’t know.’
Tavares Cebola
Philip Kleinfeld
The small group of militants were dismissed as bandits and machete-wielding gangs by Mozambique's government after they began launching attacks in the country's northernmost Cabo Delgado province in October 2017.
Beitrag vom 22.12.2020
france 24
UN probe accuses Mali army of war crimes, armed groups of crimes against humanity
UN investigators into violence in Mali have told the Security Council of evidence that security forces committed war crimes, while jihadists and other armed groups perpetrated crimes against humanity.
The allegations are made in a massive 338-page report compiled by the International Commission of Inquiry, a three-member panel probing events in Mali for six years after it spiralled into conflict in 2012.