Neues
Beitrag 1421 - 1440 von 5984
Beitrag vom 14.09.2021
france 24
Reports of Russia mercenary deal in Mali alarm France
A deal is close that would allow Russian mercenaries into Mali, seven diplomatic and security sources told Reuters. Such an agreement would extend Russian influence over security affairs in West Africa and trigger fierce opposition from former colonial power France, which has spent eight years fighting terrorism in this troubled region.
Beitrag vom 14.09.2021
The New Humanitarian
Why support for secession is growing in southeast Nigeria
‘I don’t think Nigerians want a broken country. They think the country is already broken and they’re protesting it.’
Dulue Mbachu
A freelance journalist and media consultant covering Nigeria
OWERRI, Nigeria
When President Muhammadu Buhari flew into southeastern Imo State last week to commission a handful of development projects, he was greeted by deserted streets and shuttered businesses: Residents were demonstrating against his leadership by staying at home.
Beitrag vom 12.09.2021
BBC News
British American Tobacco negotiated bribe for Mugabe, new evidence suggests
A BBC Panorama investigation has found evidence that suggests one of Britain's biggest companies paid a bribe to the former Zimbabwean leader Robert Mugabe.
Documents show British American Tobacco (BAT) was involved in negotiations to pay between $300,000 and $500,000 to Mugabe's Zanu-PF party in 2013.
The documents also reveal BAT was paying bribes in South Africa and using illegal surveillance to damage rivals.
Beitrag vom 12.09.2021
Deutschlandfunk Kultur
Ghana will keine Almosen mehr
Von Samuel Burri
Das ghanaische Dorf Bonsaado wurde als Milleniumsdorf zehn Jahre lang besonders gefördert. Als die Entwicklungshelfer wieder abzogen, wurde klar, dass ausländische Hilfe oft nicht nachhaltig ist. Jetzt geht Ghana neue Wege.
Beitrag vom 11.09.2021
African Business
Investors and world leaders reel from Guinea coup
The military overthrow of 83 year-old Alpha Conde, who was serving his 3rd term in office, has rattled investors and mineral markets. But what does it mean for the mineral-rich country's mining prospects in an increasingly unstable region?
A military coup in Guinea that ousted the country’s president has sent shockwaves through global bauxite markets and ended the country’s period of political stability, analysts say.
Beitrag vom 09.09.2021
DW
Guinea: Unbehagen über Putsch in Westafrika
Westafrikanische Regierungschefs haben Guineas ECOWAS-Mitgliedschaft suspendiert: Sie befürchten mehr Instabilität in der Region nach dem Militärputsch. Aber der Staatenbund hat selbst Probleme mit der Glaubwürdigkeit.
von Kate Hairsine
Die Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) hatte das virtuelle Treffen einberufen, nachdem die Militärs am Wochenende Präsident Alpha Condé gestürzt und sein Kabinett aufgelöst hatten.
Beitrag vom 09.09.2021
Tagesspiegel
Das Thema Afrika im Fernsehen
Krisenkontinent zur Prime Time
Was passiert in den Staaten Afrikas? Wie sieht dort der Alltag aus? Davon erfährt man in der „Tagesschau“ nur wenig – die Sendung nimmt vor allem Konflikte in den Blick.
FABIAN SICKENBERGER
Der Autor promovierte an der Technischen Universität Dortmund zum Afrikabild der „Tagesschau“. Die Dissertation erscheint Ende des Jahres im Logos Verlag Berlin.
Beitrag vom 09.09.2021
taz
EU-Außenkommissar in Nordafrika
Kaum eine Meldung wert
Symbolpolitik ohne Einfluss und Plan: Der Besuch des Außenkommissars Josep Borell in Libyen und Tunesien zeigt, wie unwichtig die EU geworden ist.
von Mirco Keilberth
TUNIS taz | Zwei Tage lang hat EU-Außenkommissar Josep Borell Libyen und Tunesien besucht – und letztlich zeigt die Visite, wie unwichtig die Europäische Union in beiden Ländern geworden ist.
Beitrag vom 08.09.2021
Achgut.com
Putins Koch in Afrika
Die Zeiten, in denen Russland den Chinesen in Afrika das Feld überließ, sind vorbei. Mittels „Sicherheitsfirmen“ nimmt der Kreml jetzt Einfluss. Eine Schlüsselfigur heißt Jewgeni Prigoschin.
von Volker Seitz
Beitrag vom 07.09.2021
FAZ
Komoren
Ein fast verlorenes Paradies
von LAURA SALM-REIFFERSCHEIDT
Werden die Nebelwälder für Ackerland, Bau- und Brennholz geopfert, verlieren die Komoren mehr als nur ein paar alte Bäume. Ein Reportage.
Beitrag vom 06.09.2021
FAZ
AUTORITARISMUS IN TANSANIA:
Der Magufulismus lebt weiter
VON CLAUDIA BRÖLL, KAPSTADT
Wegen angeblicher Terrorfinanzierung sitzt Oppositionsführer Freeman Mbowe seit Wochen in Haft. Sein Fall weckt Erinnerungen an die Methoden des verstorbenen Präsidenten John Magufuli. Nun entscheidet ein Gericht über die Zulassung des Verfahrens.
Beitrag vom 04.09.2021
NZZ
Chinesische Kredite an Afrika:
«China wird künftig mehr Forderungen stellen, bevor es die Brieftasche öffnet»
China breite sich in Afrika aus wie eine neue Kolonialmacht, heisst es oft. Dabei gehen die chinesischen Investitionen seit einigen Jahren zurück. Weshalb das so ist, erklärt Yunnan Chen vom Overseas Development Institute in London.
Samuel Misteli
Beitrag vom 01.09.2021
internationalepolitik.de
Afrikas Wirtschaft
Kontinent der Zukunft, Kontinent der Hoffnung? Die verbreiteten Schlagworte zu den Potenzialen Afrikas treffen bestenfalls zum Teil zu; in der Regel verleiten sie zu Fehlannahmen. Für die Diskussion über passende Reformen zur Ankurbelung der wirtschaftlichen Entwicklung ist es nötig, jede Menge überholte Thesen und Mythen aus dem Weg zu räumen. Versuch einer Klärung.
Robert Kappel
„Wer Afrika aus der Unterentwicklung befreien will, muss auf externe Akteure setzen“
Beitrag vom 01.09.2021
Le Nouveau Réveil, Abidjan
Scandale financier au G5 Sahel : Des marchés surévalués et attribués à des proches
par A. Diallo
Beitrag vom 31.08.2021
taz
Corona in Südafrika
Covid-Impfstoff gibt es in Südafrika inzwischen genug. Doch die Menschen halten sich zurück – das Misstrauen gegenüber dem Staat sitzt tief.
von Tycho Schildbach
Beitrag vom 31.08.2021
Mondafrique
Niger, le président Mohamed Bazoum creuse son sillon
By Nicolas Beau
En quatre mois à peine, le nouveau président nigérien Mohamed Bazoum a posé des actes différents de son ex-mentor Mahamadou Issoufou. Autant d’initiatives très favorablement accueillies par ses compatriotes.
Beitrag vom 30.08.2021
FAZ
Wo ist das ganze Geld für Afghanistan geblieben?
Hunderte Milliarden Dollar Entwicklungshilfe haben kaum geholfen / Gelder versickern in Briefkastenunternehmen in Steueroasen
Beitrag vom 30.08.2021
FAZ
Deutsche Hilfen laufen ins Leere
Die Ungeduld mit Tunesien wächst
Von Hans-Christian Rößler, Madrid
Beitrag vom 28.08.2021
DW
Goethe-Medaille für eine Prinzessin aus Kamerun
von Killian Chimtom
Sie ist Entwicklungsökonomin und Förderin der Kultur in Kamerun: Jetzt wurde die Königstochter Marylin Douala Manga Bell für ihr Engagement zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit auf besondere Weise geehrt.
Kolonialismus und Erinnerungskultur
Beitrag vom 27.08.2021
Rheinische Post
Biontech will Impfstoffe in Ruanda und Senegal herstellen
Berlin - Impfdosen für die Länder Afrikas kommen fast immer von anderen Kontinenten. Dass eigene Produktionsstätten nötig sind, zeigte sich auch in der Corona-Krise. Biontech will nun reagieren.