Neues
Beitrag 1441 - 1460 von 5984
Beitrag vom 27.08.2021
Der Standard, Wien
Tödliche Schüsse auf südafrikanische Informantin in Korruptionsskandalen
Babita Deokaran wurde vor ihrem Haus in Johannesburg getötet. Sie hatte trotz ihres Whistleblower-Status keinen besonderen Schutz erhalten
von Johannes Dieterich aus Johannesburg
Beitrag vom 27.08.2021
DW
Wie NGOs in afrikanischen Konflikten unter Druck geraten
von Martina Schwikowski
Kamerun und Äthiopien haben die Aktivitäten internationaler Hilfsorganisationen in den letzten Monaten eingeschränkt. Für die Zivilbevölkerung könnte das fatale Folgen haben – doch was steckt dahinter?
Hilfsorganisationen geraten in afrikanischen Krisenregionen zunehmend unter Druck. Zum Beispiel in Kamerun: Im August zog Ärzte ohne Grenzen (MSF) seine Teams aus dem Nordwesten des Landes zurück.
Beitrag vom 27.08.2021
SZ
South African Airways hebt wieder ab
Die staatliche Fluglinie South African Airways war von Korruption zerfressen und wagt nun den Neustart. Der regierende ANC will beweisen, dass er aus der Vergangenheit gelernt hat. Viele Südafrikaner haben Zweifel.
Von Bernd Dörries, Kapstadt
"Wir haben euch vermisst", heißt es in den Anzeigen von South African Airways (SAA), mit denen die südafrikanische Fluglinie die Wiederaufnahme des Flugverkehrs ankündigt. Ende September soll es wieder losgehen, etwa eineinhalb Jahre nach dem letzten Flug.
Beitrag vom 26.08.2021
Afrikaverein
Pressemitteilung
Deutsche Wirtschaft zieht gemischte Bilanz zu Afrikapolitik
Mehr als 60 neue Investitionsprojekte umgesetzt
Beitrag vom 26.08.2021
FAZ
„Es geht um die Industrialisierung Afrikas“
Der Afrikabeauftragte Günter Nooke über realistische Ziele für den Kontinent/Von Johannes Leithäuser, Berlin
Beitrag vom 24.08.2021
NZZ
Sambia
Afrikas neuer Vorzeigedemokrat tritt sein Amt an
Hakainde Hichilemas Wahlsieg in Sambia hat auf dem Kontinent Euphorie ausgelöst. Doch Siege der Opposition dürften selten bleiben.
von Samuel Misteli
Beitrag vom 24.08.2021
BBC News
Convicted ex-Chadian leader Hissène Habré dies at 79
Chad's ex-ruler Hissène Habré has died at the age of 79 while serving a life sentence for crimes against humanity.
He was being treated for a coronavirus infection, reports say.
Habré was found guilty in 2016 of crimes committed while he was president from 1982 to 1990.
The conviction was the result of a landmark trial in Senegal. It was the first time an African Union-backed court had tried a former ruler for human rights abuses.
Beitrag vom 24.08.2021
BBC News
Mozambique 'tuna bond' scandal: Ex-President Guebuza's son on trial
By Vivienne Nunis
BBC News, Africa correspondent
The son of Mozambique's ex-president and 18 others have gone on trial over the $2bn (£1.5bn) "tuna bonds" affair.
Ndambi Guebuza, son of former President Armando Guebuza, and the others face charges of blackmail, embezzlement and money laundering.
They have not yet commented on the charges.
Beitrag vom 23.08.2021
taz
Opposition in Tansania
Mundtot gemacht
Seit Juli sitzt der Chef der größten Oppositionspartei unter Terrorvorwurf in Haft. Präsidentin Suluhu Hassan fährt einen autoritären Kurs.
von Alloyce Kimbunga
Beitrag vom 23.08.2021
Rebecca Hillauer, reisende Reporterin
Muhammad Ali, die Mauren und der muslimische Sklavenhandel
Zum Welttag der Abschaffung des Sklavenhandels am 23. August: In Afrika handelten auch Afrikaner und Araber mit Menschen.
Der Boxer Cassius Clay (1942-2016) konvertierte 1964, zu Zeiten der „Rassentrennung“ in den Südstaaten der USA, zum Islam und nannte sich fortan Muhammad Ali. „Clay“ sei ein „weißer“ Name und der eines Sklaven, sagte der damals 22-Jährige zur Begründung.
Beitrag vom 23.08.2021
Achgut.com
Hochzeit in Nigeria
Trotz seines Ölreichtums kommt Nigeria nicht in die Gänge. Arbeitslosigkeit plagt, die Stromversorgung ist ein Desaster. Aber der Präsidentensohn feiert Hochzeit wie ein Märchenkönig.
von Volker Seitz
Beitrag vom 21.08.2021
BBC News
Africa's jihadists: What Taliban takeover of Afghanistan means
By Catherine Byaruhanga, Africa correspondent, BBC News
As Afghanistan fell to the Taliban, Islamist groups waging insurgencies in Africa were quick to celebrate.
"God is great," a media outlet linked to Somalia's al-Shabab wrote in response to the takeover.
Elsewhere, the leader of al-Qaeda affiliate Jamaat Nusrat al-Islam wal-Muslimin (JNIM) used his first public message since 2019 to congratulate the Taliban.
Beitrag vom 21.08.2021
BBC News
Nigeria's royal wedding: Private jets, glitz and glamour
Private jets filled up the runway of the airport in the northern Nigerian city of Kano as members of Nigeria's elite and West African dignitaries flew in for the wedding of the president's son and the daughter of a prominent religious and traditional leader.
The marriage of Yusuf Buhari to Zahra Nasir Bayero is one of Nigeria's biggest celebrity events of the year.
Thousands attended the event at the palace of the Emir of Bichi, a town in Kano state.
Beitrag vom 19.08.2021
Achgut.com
Impfskepsis der Afrikaner
Afrika ist von Corona weniger betroffen als Europa. Aber die Impfskepsis der Afrikaner nährt sich auch aus schlechten Erfahrungen in einer langen Historie medizinischer Experimente in Afrika.
von Volker Seitz
Beitrag vom 18.08.2021
Deutsche Welle
Auslandseinsatz: Ruandas Armee im Anti-Terror-Kampf in Mosambik
Das kleine Ruanda unterstützt Mosambik beim Kampf gegen islamistische Aufständische - offenbar mit Erfolg. Der Einsatz in der Unruheprovinz Cabo Delgado wirft ein Licht auf das Versagen von Mosambiks Sicherheitskräften.
von Antonio Cascais
Beitrag vom 16.08.2021
BBC News
Nigeria's Kano state moves to ban mannequin heads on Islamic grounds
By Nduka Orjinmo
The Islamic police force in Kano, a Muslim-majority state in Nigeria, has raised eyebrows after it ordered shops to only use headless mannequins to advertise clothing.
"Islam frowns on idolatry," Haruna Ibn-Sina, the commander of the Sharia police known as the hisbah, told the BBC.
"With the head on it looks like a human being," he added.
Beitrag vom 15.08.2021
Achgut.com
Erfolg beim Kampf gegen Malaria?
Mit etwa 200 Millionen Erkrankten pro Jahr ist die Malaria die häufigste Infektionskrankheit der Welt, zu 90 Prozent ist Afrika betroffen. Impfstoffe lassen jedoch auf sich warten.
von Volker Seitz
Beitrag vom 13.08.2021
NZZ
Bevölkerungswachstum
In dreissig Jahren leben in Nigeria gleich viele Menschen wie in der gesamten EU. Ist das ein Problem?
Afrikas Bevölkerungszahl wächst rapide und wird sich bis 2050 verdoppeln. Ein Schreckensszenario? Nicht unbedingt – wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden.
Fabian Urech
Beitrag vom 12.08.2021
London Review Of Books
Strewn with Loot
Adewale Maja-Pearce
Beitrag vom 12.08.2021
france 24
Madagascar president sacks all his ministers, citing 'failures in government'
Text by: NEWS WIRES
Madagascar President Andry Rajoelina has sacked all his ministers, his office said, days after he criticised some of their performances as below par and weeks after officials said they had thwarted a plot to kill the former coup leader.
Rajoelina's office gave no reason for the dismissals in a statement issued late on Wednesday.
On Sunday, Rajoelina said the performance of some ministers was unsatisfactory.