Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 3201 - 3220 de 5978

Beitrag vom 19.04.2018

Basler Zeitung

Swasiland ändert seinen Namen – auch wegen der Schweiz

Swasiland wird ständig mit «Switzerland» verwechselt – das ärgert den König. Nun ändert er den Namen des Kleinstaats.

Der König des afrikanischen Kleinstaats Swasiland hat sein Reich umbenannt: Das Land werde künftig offiziell den Namen «Königreich von eSwatini» tragen, gab König Mswati III. am Donnerstag bekannt.

Beitrag vom 17.04.2018

Achgut.com

Leuchttürme der Entwicklungshilfe

Volker Seitz

Das internationale Entwicklungshilfebusiness ist ein lukratives Geschäft mit einem Jahresumsatz von 150 Milliarden Dollar. Und das ist nur die offizielle Summe. Es gibt Zehntausende von Berufs-Entwicklungshelfern, die die ewige Hilfe als Broterwerb brauchen und nutzen. Nach wie vor haben die großen Organisationen Schwierigkeiten, genügend sinnvolle Projekte zu finden, um die Mittel los zu werden. Wenige Journalisten sind interessiert, dem Weg des Geldes zu folgen.

Beitrag vom 17.04.2018

Deutsche Welle

Tschad verstärkt Internet-Blockade

von Martina Schwikowski

Seit knapp drei Wochen sind im Tschad soziale Netzwerke wie Facebook und WhatsApp gesperrt, offenbar um Kritik an der Regierung zu verhindern. Zwar gibt es Wege, die Blockade zu umgehen. Aber das wird schwerer.

Beitrag vom 16.04.2018

Business Report

Libya investigating ways to recover loans to Africa

Mel Frykberg

JOHANNESBURG - Libya's Presidency Council’s Ministry of Finance and the Libyan Foreign Bank (LFB) are considering various ways the North African country can recover ‘‘faltering’’ loans to African countries.

Beitrag vom 10.04.2018

ICC Internationale Handelskammer

Piraterie im Golf von Guinea steigt an

Laut einem heute veröffentlichten Bericht des Internationalen Schifffahrtsbüros (IMB) der Internationalen Handelskammer (ICC) sorgen bewaffnete Angriffe und Überfälle auf Schiffe in westafrikanischen Gewässern für eine Zunahme der globalen Piraterie.

So wurden im ersten Quartal 2018 insgesamt 66 Fälle von Seepiraterie registriert. 2017 gab es im Vergleichszeitraum 43 Angriffe und 2016 genau 37 Pirateriemeldungen.

Beitrag vom 10.04.2018

Deutsche Welle

DR Kongo: Krise? Welche Krise?

von Philipp Sandner

Am Freitag soll eine Geberkonferenz für den Kongo stattfinden, um Binnenvertriebenen zu helfen. Mehr als vier Millionen Menschen sind es laut UN. Kongos Regierung nennt die Zahl übertrieben - und ruft zum Boykott auf.

Beitrag vom 09.04.2018

SWP Stiftung Wissenschaft und Politik

Schwierige Zeiten im Kongo: Friedensmission verlängert

Janosch Kullenberg

Am 27. März hat der UN-Sicherheitsrat das Mandat der Friedensmission in der DR Kongo (MONUSCO) um ein weiteres Jahr verlängert. Für die erfolgreiche Umsetzung kommt es nun vor allem auf den politischen Willen der UN-Mitgliedstaaten an, meint Janosch Kullenberg.

Beitrag vom 05.04.2018

Deutsche Welle

Kontrolle statt Korruption: Wie Firmen mit Bestechung im Ausland umgehen

Jan-Philipp Wilhelm

Wenn ausländische Unternehmen in korruptionsanfälligen Staaten Geschäfte machen, geht nicht immer alles mit rechten Dingen zu. Das wollen Unternehmen und afrikanische Regierungen ändern.

Beitrag vom 05.04.2018

Die Zeit

Setzt euch endlich zusammen!

Um Afrika politisch und wirtschaftlich zu stärken, braucht es eine übergreifende Debatte und mehr Experten

VON CAROLINE SCHMUTTE

Caroline Schmutte leitet die Bill & Melinda Gates-Stiftung in Deutschland. Zuvor war sie bei der Weltbankgruppe tätig

Schuld ist vor allem die Flüchtlingskrise. Nachdem sich in Europa jahrzehntelang nur die Briten und Franzosen ernsthaft für Afrika interessierten, denkt man heute auch in Deutschland intensiv über die Weiterentwicklung des Nachbarkontinents nach.