Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Beitrag vom 11.07.2022

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Zum Weltbevölkerungstag: Neue Studie „Sicher durchs Leben“

Wie Systeme der sozialen Sicherung den demografischen Wandel in Subsahara-Afrika beeinflussen.

Mehr als 7,9 Milliarden Menschen leben am diesjährigen Weltbevölkerungstag auf der Erde – und es werden jede Sekunde mehr. Besonders in Subsahara-Afrika. Dort wird sich die Bevölkerung bis 2050 voraussichtlich verdoppeln. Doch schon heute haben die meisten Staaten Probleme, die Menschen ausreichend mit Schulen, Krankenhäusern, Nahrung und sauberem Wasser zu versorgen. Sie sind gefangen in einem Teufelskreis aus Bevölkerungswachstum und Armut. Systeme der sozialen Sicherung wecken Hoffnung. Sie versprechen, die Bedürftigsten aus der Armut zu heben, Fortschritte in Sachen Ernährung, Gesundheit und Bildung zu beschleunigen.

Wie Maßnahmen der sozialen Sicherung in Subsahara-Afrika den demografischen Wandel vorantreiben können, zeigt die aktuelle Studie des Berlin-Instituts. Sie wurde gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

zur Studie:

https://www.berlin-institut.org/fileadmin/Redaktion/Publikationen/166_S…