Beitrag vom 28.03.2018
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft
Neue Regierung in Äthiopien: Afrika-Verein würdigt wirtschaftliche Erfolge des Landes
Berlin/Addis Abeba – „Äthiopien gehört zu den afrikanischen Ländern mit dem höchsten Wirtschaftswachstum. Der sich andeutende politische Umschwung im Land wird dieses noch weiter als bisher vorantreiben“, kommentiert Stefan Liebing, Vorsitzender des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft, die Ernennung von Abiy Ahmed zum Vorsitzenden der Regierungskoalition in Äthiopien. Es gilt als sicher, dass Ahmed auch Ministerpräsident des ostafrikanischen Landes wird.
„Die politischen Beziehungen waren durch die anhaltenden Proteste aufgrund ethnischer Konflikte in den vergangenen Monaten stark belastet. Das hat auch die Weiterentwicklung des wirtschaftlichen Austauschs gebremst, denn Sicherheit und Stabilität sind die Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung. Die Entscheidung für einen möglichen Ministerpräsidenten aus der Volksgruppe der Oromo, erstmalig seit 27 Jahren, ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Austausch wieder in Gang zu bringen“, so Liebing.
Ahmed würde auf Hailemariam Desalegn folgen. Der hatte Mitte Februar überraschend einen Rücktritt erklärt, woraufhin die Regierung einen sechsmonatigen Ausnahmezustand ausrief, um weitere Unruhen im Land zu verhindern. Ahmed wäre der erste Ministerpräsident aus der Volksgruppe der Oromo seit 27 Jahren. Der bisherige Minister für Wissenschaft und Technologie gilt als offen und kompetent.
Seit der Jahrtausendwende weist Äthiopien ein durchschnittliches Wachstum von rund zehn Prozent auf, das nicht auf dem Verkauf von Rohstoffen, sondern stark auf eigenen Anstrengungen zur Industrialisierung des Landes beruht. Äthiopien hat die niedrigsten Strompreise der Welt, die erfolgreichste Luftfahrtgesellschaft Afrikas und ist nach Nigeria der bevölkerungsreichste Staat auf dem Kontinent. Vor allem mit seiner Textilproduktion entwickelt sich Äthiopien zum vielversprechenden Industriestandort mit umweltfreundlichen Industrieparks.