Beitrag vom 29.04.2014
SWP-Aktuell
Menschenrechte und Nachhaltigkeit in Freihandelsabkommen
Das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen Cariforum-EU als Modell?
Evita Schmieg
Die Liberalisierung des Außenhandels hat in der Vergangenheit in vielen Ländern zu Wohlstand und Entwicklung beigetragen. Sie kann aber auch zu Arbeitslosigkeit, Umweltproblemen oder einer Bedrohung der Ernährungssicherung der Bevölkerung führen. Freihandelsabkommen sollten deshalb möglichst so ausgestaltet werden, dass positive Wirkungen schnell spürbar werden. Zudem sollten Vorkehrungen für den Fall getroffen werden, dass negative Effekte eintreten. In den vergangenen Jahren sind - ins-besondere von der EU und den USA - bereits Freihandelsabkommen abgeschlossen worden, die Klauseln zu Nachhaltigkeit und Menschenrechten enthalten und mit In-strumenten zur Folgenabschätzung und Wirkungsbeobachtung flankiert wurden. Vor allem das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit Cariforum enthält Form-lierungen, die in dieser Hinsicht als Modell dienen können.
Volltext:
http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2014A26_s…