Beitrag vom 17.12.2013
GIGA Focus Afrika 9/2013
Afrika: weder hoffnungsloser Fall noch Aufstiegswunder
Robert Kappel
Seit mehr als zwei Jahren erscheinen immer wieder Artikel in Zeitungen und Zeitschriften
und Berichte von Beratungsfirmen, die sich dem wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas
widmen. Im März 2013 präsentierte The Economist eine Ausgabe unter dem Titel "Africa
Rising".
Analyse
Die meisten der 49 Länder des subsaharischen Afrika konnten in den letzten Jahren ein
positives Wirtschaftswachstum verzeichnen. Die Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts
(BIP) und der Exporte waren sehr hoch. Der Zufluss an Direktinvestitionen
aus dem Ausland steigt. Wissenschaftliche Analysen verdeutlichen jedoch auch, wodurch
der wirtschaftliche Aufstieg einzelner Länder Subsahara-Afrikas erschwert wird.
„„
Das Wirtschaftswachstum ist je nach Land sehr unterschiedlich. So verzeichnen
die fragilen Staaten (etwa 25 Prozent der Länder Afrikas) derzeit ein Wachstum
von weniger als 4 Prozent, lediglich die rohstoffexportierenden Länder weisen ein
Wachstum von über 6 Prozent auf.
„
„ Große Teile der Bevölkerung haben heute einen leicht höheren Wohlstand als vor
zehn Jahren; die Millennium Development Goals wurden teilweise erreicht (Einschulungsraten,
Lebenserwartung, Gesundheitsversorgung). Aber das Hauptziel - die
Senkung der Zahl der Armen um 50 Prozent - wurde verfehlt.
„„
In Afrika entsteht eine kleine Mittelschicht.
„„
Afrika wird als "Kontinent der Zukunft" bezeichnet, weil der Anteil junger Menschen
an der Gesamtbevölkerung hoch ist. Aber die Jugend des Kontinents wird
nur dann eine Zukunft haben, wenn ausreichend Arbeitsplätze geschaffen werden.
Vollständige Fassung:
http://www.giga-hamburg.de/de/system/files/publications/gf_afrika_1309…