Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 4501 - 4520 von 5984

Beitrag vom 16.05.2015

Tagesspiegel

Die Krise in Burundi

Nach dem Aufstand ist vor der Revolte

von Dagmar Dehmer

Der Putschversuch einiger Militärs in Burundi ist gescheitert.Der Präsident beharrt dennoch auf einer verfassungswidrigen dritten Amtszeit. Was bedeutet der Konflikt für die Stabilität der Region?

Beitrag vom 15.05.2015

SPIEGEL ONLINE

Elfenbeinküste

Das dreckige Geschäft mit dem Gold

Mit Spitzhacke und Meißel graben sich Goldsucher in einem ivorischen Dorf in den Boden. Die illegale Mine wird von ehemaligen Rebellen kontrolliert. Sie verdienen beim Goldrausch kräftig mit. Eine Geschichte in Bildern.

Beitrag vom 11.05.2015

SPIEGEL ONLINE

Demokratische Allianz

Südafrikas Opposition wählt erstmals Schwarzen an die Spitze

Mmusi Maimane ist erst 34 Jahre alt, aber schon jetzt Hoffnungsträger der südafrikanischen Opposition. Nun hat die Demokratische Allianz den "Barack Obama von Soweto" zu ihrem Vorsitzenden gekürt.

Südafrikas wichtigste Oppositionspartei hat erstmals einen Schwarzen zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Die Demokratische Allianz (DA) bestimmte den 34-jährigen Mmusi Maimane zum Nachfolger der bisherigen Parteivorsitzenden Helen Zille.

Beitrag vom 10.05.2015

Africa Positive

Dekolonize Afrika! Werft die Fesseln ab!

von Veye Tatah

In Tröglitz brennen Flüchtlingsunterkünfte, in Südafrika werden schwarze Afrikaner von unzufriedenen schwarzen Südafrikanern gejagt und getötet. Der Frust sucht sich ein Ventil. Diese Verbrechen richten sich hier wie dort gegen die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft, gegen Flüchtlinge und (im Falle von Südafrika) auch gegen Wanderarbeiter.

Beitrag vom 09.05.2015

SPIEGEL ONLINE

Elfenbein-Handel

65.000 Elefanten in Tansania abgeschlachtet

Artenschützer sprechen von einer "neuen Eskalationsstufe der Wilderei": Die Zahl der Elefanten in Tansania wurde nach Informationen des SPIEGEL in nur fünf Jahren dramatisch dezimiert. Die Regierung verheimlicht die Zahlen.

Beitrag vom 04.05.2015

Focus Online

214 nigerianische Frauen nach Geiselhaft bei Boko Haram schwanger

214 der jüngst in Nigeria aus der Gewalt der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram befreiten Frauen und Mädchen sind nach UN-Angaben schwanger. Das erklärte Babatunde Oshotimehin, der Direktor des UN-Bevölkerungsprogramms, der nigerianischen Nachrichtenagentur NAN zufolge.  

Beitrag vom 29.04.2015

Le Monde

Niger : au moins 74 morts dans une attaque menée par Boko Haram

avec AFP

Quarante-six soldats nigériens et 28 civils ont été tués samedi dans l'attaque menée par les islamistes de Boko Haram contre une position de l'armée du Niger sur le lac Tchad, a annoncé mardi 28 avril Hassoumi Massaoudou, le ministre de l'intérieur du Niger. Ces pertes sont les plus lourdes subies par le pays depuis qu'il est entré en lutte contre le groupe armé nigérian, au début de février.

Beitrag vom 28.04.2015

Jeune Afrique

Boko Haram : des centaines de corps découverts à Damasak, au moins 50 soldats tués au Niger

Selon plusieurs témoins, des centaines de corps, découverts depuis jeudi dernier à Damasak, ont été enterrés ce week-end dans cette ville du nord-est du Nigeria. Il s'agirait de victimes d'une récente attaque de Boko Haram. Le groupe islamiste a également tué une cinquantaine de soldats au Niger.

Beitrag vom 28.04.2015

ORTNER ONLINE
Flüchtlingsdrama: Armut als Ressource

(von VOLKER SEITZ) Die langjährige Duldung (und Unterstützung mit großzügiger Entwicklungshilfe) der räuberischen autoritären Regimes in Afrika hat Europas Regierungen im Mittelmeer eingeholt. Auch zu Menschenrechtsverletzungen im Kontinent verhält sich die EU erstaunlich zurückhaltend, weil jede Kritik als störend angesehen wird. Folglich machen wir eilfertig Zugeständnisse (etwa weil wir deren Stimmen in internationalen Gremien brauchen), die prompt darauf getestet werden, ob sie nicht ausbaufähig sind.