Neues
Beitrag 2201 - 2220 von 5984
Beitrag vom 23.01.2020
Jeune Afrique
Sahel : la France annonce des moyens supplémentaires pour l’opération Barkhane
Le chef d’état-major français des armées François Lecointre a annoncé mercredi que la force militaire française au Sahel serait renforcée, en supplément des 220 soldats déjà récemment envoyés pour supporter l’opération.
Beitrag vom 23.01.2020
BMZ Pressemeldung
Minister Müller: Korruptionsbekämpfung hat oberste Priorität in unserer Zusammenarbeit
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller aus Anlass der heutigen Veröffentlichung des Corruption Perception Index 2019 von Transparency International:
Beitrag vom 23.01.2020
Deutsche Welle
DR Kongo: So war Präsident Tshisekedis erstes Jahr im Amt
Es war der erste friedliche Machtwechsel in der Geschichte des Kongo, die Erwartungen waren riesig. Nun ist Präsident Félix Tshisekedis erstes Regierungsjahr vorbei. Doch die Bilanz fällt zwiespältig aus.
Als Félix Tshisekedi Anfang 2019 an die Macht kommt, sind die Voraussetzungen für den Präsidentenneuling nicht die besten. Schon seine Wahl am 30. Dezember 2018 ist umstritten. Als die Wahlkommission ihn Anfang Januar zum Sieger erklärt, sprechen viele Beobachter von Betrug.
Beitrag vom 22.01.2020
NZZ
Eine Stadt wie ein Freilichtmuseum des Grössenwahnsinns
Yamoussoukro sollte das glorreiche Erbe eines der schillerndsten Präsidenten Afrikas werden. Heute wirkt die kleine Hauptstadt Côte d’Ivoires wie das kuriose Abbild einer gescheiterten Vision.
Fabian Urech, Yamoussoukro
Eine Fata Morgana des Römer Petersdoms? Die Basilika in der ivoirischen Hauptstadt Yamoussoukro ist dem Wahrzeichen des Vatikans nachempfunden – und ein paar Meter höher als das Original.
Beitrag vom 22.01.2020
Vatican News
Nigeria: Terroristen ermorden Präsident von Christenverband
Im Norden des westafrikanischen Landes haben Dschihadisten einen zu Jahresbeginn entführten hochrangigen christlichen Geistlichen ermordet.
Beitrag vom 22.01.2020
Aljazeera
Burkina Faso: 2 days of mourning after attack kills 36 civilians
'Terrorist' attack on village market in Sanmatenga province leaves dozens of people dead, government says.
More than a dozen killed in Burkina Faso bus attack
Burkina Faso's government has declared two days of national mourning following an attack on two villages, in which at least 36 civilians were killed, in the latest violence to rock the country.
Beitrag vom 22.01.2020
Augsburger Allgemeine
Minister Gerd Müller warnt vor Massenmigration aus Afrika
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller erzählt bei dem Neu-Ulmer Holzgroßhändler Carl Götz, warum er trotz vieler globaler Krisen optimistisch bleibt. Doch es müsse sich Einiges ändern.
Von Oliver Helmstädter
Beitrag vom 21.01.2020
Achgut.com
Gute Taten – oder besser mal den Mund halten?
von Volker Seitz
Der Schauspieler Don Johnson gab der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am 5. Januar 2020 ein lesenswertes Interview. Er sagte zum Beispiel, dass er wenig davon hält, wenn Schauspieler sich politisch äußern. Er fragt sich, ob es dabei um das eigene Ego oder tatsächlich um die Sache geht.
Beitrag vom 20.01.2020
SZ
Deutsches Geld für reichste Frau Afrikas
VON BERND DÖRRIES, NICOLAS RICHTER UND TOBIAS ZICK
Luanda Leaks: Mehr als 700000 Dokumente geben Einblick in dubiose Geschäfte der angolanischen Präsidententochter Isabel dos Santos – auch in den Kredit einer Bank aus Frankfurt
Beitrag vom 20.01.2020
The Africa Report
The pros and cons of the CFA franc zone
Casimir Oyé Mba, Former governor of the Banque des Etats de l'Afrique Centrale
The debate around the single currency for the West African states has aroused conflicting feelings between those who see it as a necessary statement of independence and those who cling to the remnants of the colonial past.
Regardless of who is right, some form of monetary union — with or without the Eco — has many advantages in terms of economic stability and governance.
Beitrag vom 20.01.2020
Finanzen.at
Ruanda - Wirtschaftsboom nach der politischen Katastrophe
Ruanda, ostafrikanisches Land mit 12 Mio. Einwohnern, ist den Europäern am ehesten durch die blutigen Auseinandersetzungen zwischen Hutus und Tutsis und dem Völkermord 1994 an den Tutsis ein Begriff. Politisch ist inzwischen Stabilität eingekehrt. Wirtschaftlich hat die autoritäre Regierung unter Paul Kagame einen Neustart geschafft, mit Wachstumsraten von sieben bis acht Prozent.
Beitrag vom 19.01.2020
faz.net
Die Chance Open Source:
Wie Afrika das Licht der Software erblickt
Von Carsten Knop
Github ist die größte Plattform für Open-Source-Software. Rund um die Welt arbeiten Entwickler zusammen, um Ideen auszutauschen. Afrikaner entdecken die Chance, die auch Europa stärker nutzen sollte.
Beitrag vom 17.01.2020
Associated Press
Locust outbreak, most serious in 25 years, hits East Africa
By ELIAS MESERET and CARA ANNA
ADDIS ABABA, Ethiopia (AP) — The most serious outbreak of locusts in 25 years is spreading across East Africa and posing an unprecedented threat to food security in some of the world’s most vulnerable countries, authorities say. Unusual climate conditions are partly to blame.
Beitrag vom 16.01.2020
Malta Today
Africa’s top billionaire uses Malta shell companies to hold diamonds ‘conflict’
Daughter of Angola’s president, Isabel dos Santos, uses Malta shell companies to hold her major interests in state-owned diamonds, banking, and telecoms.
by Matthew Vella
Five thousand kilometres away from the Angolan capital of Luanda, Malta is the registered address of a company whose ultimate owner is Sodiam, a subsidiary of Angola’s state-owned diamond company, Endiama.
Beitrag vom 15.01.2020
spiegel.de
Humanitäre Organisationen im Biafra-Krieg
Hunger als Kriegswaffe
In Biafra hungerten Millionen Afrikaner - bis kirchliche Helfer eine Luftbrücke starteten. Der Krieg, der vor 50 Jahren endete, zeigt das Dilemma von Hilfswerken: Wann sind sie Partei und verlängern den Krieg?
Von Hans Hielscher
Beitrag vom 15.01.2020
Deutschlandfunk Kultur
Geschäftsmodell für Afrika
Biogas aus dem Rucksack
Von Bettina Rühl
Drei bis vier Kilo: Mehr wiegt auch ein prall gefüllter Gasrucksack nicht. (Katrin Pütz)
Billig, einfach und profitabel – das ist die Biogasanlage, die eine deutsche Agraringenieurin für Afrika entwickelt hat. Die Idee dahinter: Anlagenbesitzer füllen ihr überschüssiges Biogas in Rucksäcke und bringen es so auf den Markt.
Beitrag vom 14.01.2020
The Africa Report
Moody pessimistic on sub-Saharan Africa
By Alain Faujas
Despite a slight recovery in growth, the Moody's agency considers sub-Saharan Africa to be too indebted to cope with possible external commercial, financial or climatic shocks.
Beitrag vom 14.01.2020
SZ
Mehr Schiffspiraterie im Golf von Guinea: Reeder besorgt
Hamburg (dpa) - Trotz weltweit rückläufiger Piratenangriffe sind die deutschen Reeder besorgt um die Entwicklung im Golf von Guinea vor Westafrika. Er werde immer stärker zum "Hotspot der Piraterie weltweit", teilte Ralf Nagel, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Verband Deutscher Reeder (VDR), am Dienstag in Hamburg mit. Zu Jahresanfang habe es erneut heftige Zwischenfälle sogar mit Toten gegeben. Zahlen hierzu konnte der VDR nicht nennen.
Beitrag vom 13.01.2020
Associated Press
Niger says 89 soldiers killed in attack by extremists
By DALATOU MAMANE
NIAMEY, Niger (AP) — The death toll from an attack by Islamic extremists on Niger’s military last week has risen to at least 89, making it the most deadly attack of its kind in years in the West African nation.
The fatalities have risen dramatically from 25 that the government initially said were killed last week.
Beitrag vom 12.01.2020
Tagesanzeiger, Zürich
«Entwicklungshilfe hat wenig gebracht»
Der Philosoph Achille Mbembe kritisiert die europäische Migrationspolitik. Er will eine neue Sehnsucht nach Afrika erzeugen, damit junge Menschen nicht mehr fliehen.