Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 1801 - 1820 de 5984

Beitrag vom 22.12.2020

Handelsblatt

Südafrika

MUTATION DES CORONAVIRUS

Die Flugverbote verschärfen die Krise in Südafrika

Die politischen Folgen der Virusmutation setzen vor allem dem Tourismus in Südafrika zu. Die hohen Infektionszahlen haben aber auch mit jugendlichem Leichtsinn zu tun.

Wolfgang Drechsler Wolfgang Drechsler

Beitrag vom 20.12.2020

Achgut.com

60 Jahre Unabhängigkeit (7): Kamerun und Zentralafrikanische Republik

1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert. Heute: Kamerun und Zentralafrikanische Republik

Beitrag vom 20.12.2020

NZZ

Afrika jenseits von Banalisierung und Exotisierung –
ein Blick zurück des scheidenden NZZ-Korrespondenten

Die Bedeutung des Sozialen und des Teilens, der verbreitete Glaube an
Geister und Hexerei, eine überraschende Sexualmoral, der
Zusammenhang von Schrift und Armut – unser Afrikakorrespondent
versucht, eine Bilanz seiner jahrzehntelangen Erfahrungen auf
dem Kontinent zu ziehen.

David Signer, Dakar

Beitrag vom 19.12.2020

Tichys Einblick

UNO-EXPERTE EHRHARDT ZUM BEVÖLKERUNGSWACHSTUM

„Hohe Geburtenraten entstehen vor allem durch Mangel an kostenlosen Verhütungsmitteln“

VON VOLKER SEITZ

Mehrere hundert Millionen Menschen in Afrika haben keinen Zugang zu Verhütungsmitteln. UNO-Experte Dieter Erhardt über die Motive für große Familien, einen ignoranten Staatschef in Tansania und einen katholischen Minister in Berlin.

Beitrag vom 18.12.2020

Achgut.com

60 Jahre Unabhängigkeit (6): Nigeria

von Volker Seitz

1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert. Heute: Nigeria.

Nigeria

Beitrag vom 16.12.2020

Achgut.com

60 Jahre Unabhängigkeit (5): Togo und Benin

1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert. Heute: Togo und Benin.

Togo

Beitrag vom 16.12.2020

The Africa Report

Nigeria: President Buhari opens land border at Seme, Illela, Maigatari, and Mfun

By Nicholas Norbrook, Ruth Olurounbi

Nigeria's land border with Benin at Seme in July 2019 /Afolabi Sotunde

The Nigerian president has opened the land border at Seme, Illela, Maigatari, and Mfun.

The land borders were closed to goods in August 2019, with partial openings and closings for people prompted by the coronavirus pandemic throughout 2020.

Beitrag vom 16.12.2020

Deutsche Welle

Mosambik: Mit Theater und Radio gegen Wilderei

Mosambik ist noch immer ein Hotspot für Wilderer, vor allem der Limpopo-Nationalpark an der Grenze zu Südafrika. Dort setzen Regierung und Umweltschützer auf eine neue Strategie gegen Wilderei. Stefan Ehlert war dort.

Weg mit der Wilderei, singt der junge Mann mit dem Künstlernamen "Nazza". Sein Auftritt ist der Höhepunkt einer sehr ungewöhnlichen Schau in Captine, einem abgelegenen Dorf nahe des Limpopo-Nationalparks. Zu seinen Füßen sitzen etwa 60 Frauen, auch ein paar Männer sind da.

Beitrag vom 15.12.2020

BBC

Nigeria's Katsina school abduction: Boko Haram says it took the students

Nigeria-based Islamist militant group Boko Haram has said it was behind last week's kidnapping of hundreds of schoolboys in the north-western Nigerian state of Katsina.

More than 300 pupils are unaccounted for, but others managed to escape.

The authorities had previously blamed "bandits" for the attack.

Beitrag vom 15.12.2020

Niamey et les 2 jours

Niger : constante progression de la production céréalière sur les 8 dernières années

Résultat des initiatives lancées par le gouvernement pour accroître le rendement agricole, la production céréalière au Niger a connu une progression constante sur les 8 dernières années. Ainsi, la production moyenne de toute la chaîne s’est établie à 4,9 millions de tonnes/an, soit un accroissement de 38 % par rapport à la période échue à 2010.

Beitrag vom 14.12.2020

Achgut.com

60 Jahre Unabhängigkeit (4): Burkina Faso und Elfenbeinküste

von Volker Seitz

1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert. Heute: Burkina Faso und Elfenbeinküste

Burkina Faso (früher Obervolta)

Beitrag vom 12.12.2020

Achgut.com

60 Jahre Unabhängigkeit (3): Niger und Tschad

von Volker Seitz

1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert. Heute: Niger und Tschad

Niger

Beitrag vom 10.12.2020

Achgut.com

60 Jahre Unabhängigkeit (2): Mali

1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert.

von Volker Seitz

Mali

Beitrag vom 09.12.2020

stern

Nigeria

Die Spirale der Gewalt – das Prinzip Boko Haram

Seit Jahren kommt es im Inland Nigerias zu brutalen Auseinandersetzungen. Islamistische Gruppen wie Boko Haram profitieren von den Konflikten – sie vergrößern ihren Einfluss und rekrutieren neue Kämpfer.

von Bernard-Henri Lévy

Beitrag vom 08.12.2020

Achgut.com

60 Jahre Unabhängigkeit (1): Was wurde aus den Kolonien?

von Volker Seitz

1960 gilt als das „Jahr Afrikas“. Nicht weniger als 17 ehemalige europäische Kolonien erlangten damals ihre Unabhängigkeit. Sie nahmen recht unterschiedliche Entwicklungen, leider nur allzu häufig keine gute. Wie die 17 afrikanischen Staaten heute dastehen, wird in dieser zehnteiligen Reihe erläutert.

Beitrag vom 08.12.2020

SZ

Äthiopien

Der Lauf der Dinge

VON BERND DÖRRIES

„Krieg ist die Hölle“, sagte Abiy Ahmed, als er 2019 den Friedensnobelpreis bekam. Jetzt führt der äthiopische Präsident selber Krieg. Von einem Land, das sich fand, um sich gleich wieder zu verlieren

Was bedeutet es, wenn die Regierung Teilen des eigenen Volkes den Krieg erklärt? Äthiopische Streitkräfte im November nahe der Stadt Humera.

Sie haben ihr den Stuhl vor die Tür gestellt, in ein dunkles Treppenhaus, ganz unten ins Erdgeschoss, wo die schmierigen Stufen in die Tiefgarage übergehen.