Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 4661 - 4680 de 5984

Beitrag vom 14.01.2015

Tagesspiegel

Tansania will Morde an Albinos aufklären und verbietet Wahrsagerei

Anhänger der schwarzen Magie in Tansania glauben an magische Kräfte der Genitalien von Albinos. Allein in den vergangenen sechs Jahren wurden rund 70 Albinos getötet. Das afrikanische Land will nun eine Sondereinheit zur Aufklärung einrichten.

Beitrag vom 13.01.2015

Jeune Afrique

Boko Haram : Nigeria, Cameroun, Niger, Tchad... La menace s'étend

Une semaine après la prise de Baga, dans l'extrême nord-est du Nigeria, les islamistes de Boko Haram ont attaqué lundi une base de l'armée camerounaise à Kolofata.

Intenses combats au Cameroun

Beitrag vom 13.01.2015

Neue Zürcher Zeitung

Streik in Südafrikas Platinindustrie

Trügerisches «Glück auf»

Der längste Streik der Geschichte hat die Erfolgsgeschichte Platin ausgebremst. Der Machtgewinn der militanten Gewerkschaften verheisst auch für die Zukunft nichts Gutes.

Claudia Bröll, Marikana

Beitrag vom 08.01.2015

EconoAfrica

Länderporträt: Senegal

Musterschüler mit Makel

Der Senegal gilt politisch als Musterschüler in Afrika. In puncto Wirtschaft hat das Land seine Hausaufgaben hingegen vernachlässigt. Die Regierung hat sich für die Zukunft daher ambitionierte Ziele gesetzt. Der Erfolg ist fraglich.

Von Jan Fulle

Beitrag vom 08.01.2015

der Freitag

Afrika braucht euch nicht!

Der kenianische Aktivist Boniface Mwangi weist auf Rassismus in den USA hin und kritisiert Freiwilligendienste in Afrika

Der kenianische Aktivist und Fotograf Boniface Mwangi macht momentan mit dem Video An African's Message for America auf ein brisantes Thema aufmerksam: Amerikanische Jugendliche strömen seit Jahren in Länder des globalen Südens, um sich dort in sozialen Projekten zu engagieren, statt sich in ihrer eigenen Heimat zu engagieren.

Beitrag vom 07.01.2015

Die Welt

Bill Gates stellt Trinkwasser-Wundermaschine vor

Der Microsoft-Gründer Bill Gates möchte das Trinkwasser-Problem der Dritten Welt lösen. Eine neue Maschine soll Abwasser und Müll in Trinkwasser verwandeln und gleichzeitig auch noch Strom erzeugen. Von Tina Kaiser

Beitrag vom 06.01.2015

format.at

Superwahljahr in Afrika: Wo wird es 2015 politisch spannend?

von APA/dpa

Für Afrika südlich der Sahara zeichnet sich ein Jahr politischer Hochspannung ab: Einige der wichtigsten und am meisten konfliktbeladenen Länder wählen einen neuen Präsidenten oder neue Parlamente - oder beides. Für manche Langzeit-Staatschefs könnte es eng werden, haben sie doch mehr Krisen als Erfolge vorzuweisen.

Beitrag vom 05.01.2015

Handelsblatt

Scheitert Afrikas Hoffnungsträger?

Über Südafrika kreisen die Pleitegeier

von Wolfgang Drechsler

Das Land galt als Aushängeschild des Kontinents. Doch die südafrikanische Wirtschaft befindet sich in einer Abwärtsspirale. Denn Staatschef Zuma hat weder Mut noch Vision bewiesen. Ökonomen warnen vor einer Staatspleite.

Überall, wohin man in Südafrika dieser Tage blicke, gäbe es Stagnation und Alarmsignale, warnen Ökonomen.

Beitrag vom 04.01.2015

Berliner Zeitung

Rekord-Investition

China investiert Milliarden in Afrika und schafft so neue Probleme

Von Johannes Dieterich

Die Volksrepublik China investiert massiv auf dem schwarzen Kontinent. Die Einheimischen haben allerdings oftmals nicht viel davon: Die Arbeit wird häufig von Chinesen erledigt und dort wo Afrikaner eingesetzt werden, sind die Arbeitsbedingungen oft miserabel. Zudem zerstören viele Projekte die Umwelt.

Beitrag vom 31.12.2014

aerotelegraph

Gambia Bird

Gambia Bird stellt ihren Betrieb ein. Die deutsche Eigentümerin Germania sah keine Perspektiven mehr für die westafrikanische Tochter.

Die Geschäftsidee war so simpel wie einleuchtend. In Europa ist das Chartergeschäft von Überkapazitäten und Preisdruck geprägt. Deshalb entschied sich die deutsche Fluggesellschaft Germania 2012, Kapazitäten nach Afrika zu verlegen, wo der Luftfahrtmarkt rasant wächst.

Beitrag vom 31.12.2014

Focus Online

Kampf gegen Plastiktüten: Hier ist Ruanda ein Vorbild für Deutschland

von Charlotte Zink (Kigali)

Die EU hat im Dezember ein verschärftes Plastiktüten-Gesetz beschlossen. In Ruanda herrscht längst ein strenges Plastik-Verbot: Reisende müssen schon am Flughafen umpacken. Supermärkte, die Tüten ausgeben, werden dicht gemacht.

Beitrag vom 30.12.2014

Jeune Afrique

Sondage

Pour vous, l'Africain de l'année 2014, c'est le peuple burkinabè

Par Rémi Carayol

Suite à notre sondage sur l'Africain de l'année, vous avez plébiscité les "hommes intègres", tombeurs de Blaise Compaoré. Signe que l'aspiration à plus de démocratie traverse l'ensemble du continent.

Beitrag vom 30.12.2014

TAZ

Putschversuch in Gambia

Angriff abgewehrt

Diplomaten berichten von Angriff auf den Präsidentenpalast in der Hauptstatd Banjul. Mehrere Angreifer sollen getötet worden sein.

BANJUL afp | Im westafrikanischen Gambia ist ein Putschversuch gegen den seit 20 Jahren regierenden Präsidenten Yahya Jammeh gescheitert. Diplomaten und Militärvertretern zufolge griffen abtrünnige Soldaten in der Nacht zum Dienstag den Präsidentenpalast in der Hauptstadt Banjul an.

Beitrag vom 30.12.2014

Neue Zürcher Zeitung

Rwanda-Tribunal

Gemischte Bilanz nach 20 Jahren Rechtsprechung

Markus M. Haefliger, Nairobi

Das Internationale Strafgericht, das 1994 nach dem Völkermord in Rwanda gegründet worden ist, stellt die Arbeiten Ende Jahr ein. Das Tribunal leistete Pionierarbeit, aber abgeurteilt wurde nur eine Seite des Konflikts.