News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 1061 - 1080 of 5984Beitrag vom 04.08.2022
chrismon
Wie polygame Ehen in Kamerun Frauen unter Druck setzen
Wir sind keine Schwestern!
Erstfrau gegen Zweitfrau - der Roman "Die ungeduldigen Frauen" liefert einen verstörenden Einblick in polygame Ehen. Ein Interview mit der Kameruner Autorin Djaïli Amadou Amal.
Text: Ursula Ott3.8.22
chrismon: In Ihrem Roman "Die ungeduldigen Frauen" gibt es einen Schlüsselbegriff, "Munyal". Was bedeutet er?
Beitrag vom 04.08.2022
FAZ
EINSATZ IM SAHEL
Schikanen gegen die Bundeswehr in Mali
Nach dem Abzug Frankreichs versucht Malis Militärregierung mit Schikanen die MINUSMA-Mission zu vergraulen. Das bekommen auch die deutschen Soldaten zu spüren.
Von Claudia Bröll, Peter Carstens
Beitrag vom 04.08.2022
IPG Internationale Politik und Gesellschaft
Wann kommt der Aufschwung?
Trotz Wirtschaftswachstums entstehen in vielen afrikanischen Ländern kaum Arbeitsplätze. Doch Innovationen sorgen für Dynamik, zeigt Robert Kappel.
Die Fragen stellten Thomas Greven und Lennart Oestergaard.
Viele Millionen Menschen auf dem afrikanischen Kontinent haben durch die Pandemie ihre Arbeit verloren. Vor allem für die Jugend waren die beruflichen Perspektiven aber auch schon vor der Krise schlecht. Woher kommt der strukturelle Mangel an Arbeitsplätzen in Afrika?
Beitrag vom 04.08.2022
Euronews
Grüne Energie in Afrika: Solarbetriebene Tricycles für Kleinbauern
Solarelektrische Tricycles machen simbabwische Frauen mobil.
Als Teil eines EU finanzierten Projektes zur Unterstützung ihrer Arbeit erhielten im vergangene Jahr einige Kleinbauern einen solarbetriebenen Lastentreiber.
Jahrelang war der Verkauf von Eiern für Danai Bvochora ein freudloses Geschäft, denn das meiste Geld, das sie verdiente, ging für die Fahrten mit dem Minibus zum Markt in einer ländlichen Gegend Simbabwes drauf.
Beitrag vom 03.08.2022
The Africa Report
HEIR APPARENT
Uganda: 10 things to know about Muhoozi Kainerugaba
By Musinguzi Blanshe
Revered by his supporters, loathed by his critics, the son of Uganda's President Yoweri Museveni and commander of the country's land forces has been sending out unmistakable signs since the beginning of the year that he is on a mission to succeed his father in 2026.
Meet Muhoozi Kainerugaba, the three-star general and presidential adviser on special operations who could well turn the page on Museveni’s four-decade reign.
Beitrag vom 01.08.2022
Zeit Online
Bundesregierung verdoppelt Mittel zum Kampf gegen Hunger
880 Millionen Euro plant die Regierung für Ernährungshilfen ein – deutlich mehr als im Frühjahr zugesagt. Auch vom Klimawandel bedrohte Staaten erhalten Unterstützung.
Beitrag vom 29.07.2022
taz
Vor der Präsidentschaftswahl in Kenia
Seltsame Venezolaner am Flughafen
Kenia wählt bald einen neuen Präsidenten. Doch drei kuriose Verhaftungen am Flughafen von Nairobi säen Zweifel am korrekten Wahlablauf.
von Maria Macharia
NAIROBI taz | In weniger als zwei Wochen wählt Kenia einen neuen Präsidenten. Die ostafrikanische Regionalmacht mit 56 Millionen Einwohnern hat die Eigenart, ihren Ruf als Stabilitätsanker der Region bei Wahlen immer abzuschütteln, und die Wahl am 9. August ist keine Ausnahme.
Beitrag vom 29.07.2022
The Africa Report
Nigeria: Parents getting more worried as insecurity forces schools closures in Abuja
By Akin Irede
Schools in Nigeria’s capital, Abuja, and its environs are being forced to shut down amid rising insecurity in the wake of a prison break where some of the most violent criminals and terrorists escaped. UNICEF tells The Africa Report that this will likely affect the number of out-of-school children in a country already facing an education crisis.
In Nigeria, about 18.5 million children, mostly girls, do not have access to education, says UNICEF.
Beitrag vom 27.07.2022
CRUX
US bishops call for more support for African continent
By John Lavenburg
NEW YORK – The United States Conference of Catholic Bishops have renewed a longstanding pledge of solidarity with Africa, highlighting a blossoming Catholic population and the need for the U.S. government to provide the continent with more support.
Beitrag vom 27.07.2022
Jihadism in the Sahel: The unstoppable spread towards the Gulf of Guinea
By Marie Toulemonde
by JA/TAR
After Mali and Burkina Faso, jihadists have been trying to expand their operating area for several months. As a result, Côte d'Ivoire, Benin and Togo are now facing more and more regular incursions.
Beitrag vom 27.07.2022
taz
Krisenstimmung in Südafrika
Ramaphosa ringt um Kontrolle
Der Landesverband des regierenden ANC entzieht Südafrikas Staatschef den Rückhalt. Zunehmende Gewalt verdüstert die Zukunftsperspektiven.
DURBAN taz | Dass Präsident Cyril Ramaphosa ausgebuht wird, ist in Südafrika mittlerweile normal. Dass seine eigenen Parteigenossen es tun, zeigt, dass er die Kontrolle verliert – nicht nur über seine Partei, den regierenden ANC (African National Congress), sondern scheinbar auch über das Land.
Beitrag vom 26.07.2022
der Freitag
Afrikas vergessener Reichtum
Ernährung Teff, Maniok, Hirse, Hülsenfrüchte: Mit der Förderung indigener Getreidesorten kann in ganz Afrika die Nahrungsmittelsicherheit gehoben und damit Hungersnöten vorgebeugt werden. Die Abhängigkeit von Weizen und Co. ist in diesen Zeiten fatal
Ausgabe 29/2022
Kaamil Ahmed, The Guardian
Beitrag vom 22.07.2022
FAZ
KOLONIALER JUSTIZMORD
Rehabilitation für einen Nationalhelden Kameruns
1914 wurde der Kameruner Stammeskönig Rudolf Duala Manga Bell hingerichtet. Das Gerichtsverfahren der deutschen Kolonialjustiz war nicht fair. Jetzt wollen deutsche Politiker in rehabilitieren.
Von Rüdiger Soldt
Beitrag vom 22.07.2022
House hearing examines child labor abuses in Chinese-owned mines in Congo
By Catholic News Service
WASHINGTON, D.C. — The current state of child labor and human rights violations in Congo’s mining sector “is particularly critical,” a Jesuit priest told a recent House hearing looking into accusations China is exploiting children in Africa in the mining of cobalt, lithium and various rare earth minerals.
Beitrag vom 21.07.2022
The Africa Report
VIRTUAL CASH
Giesecke+Devrient plans more African digital currencies as Ghana pilot continues
By David Whitehouse
German payments solutions provider Giesecke+Devrient (G+D) is planning further central bank digital currencies in Africa as preparations for the launch of the digital cedi in Ghana continue.
Beitrag vom 21.07.2022
Berliner Zeitung
Hermann Parzinger
„Wir wollen keine Dinge besitzen, die unrechtmäßig erworben worden sind“
Von Martina Hafner
Das Humboldt Forum zählt seit Juli 2021 stolze 1,5 Millionen Besucher, allein 820.000 in den Ausstellungen. Im September eröffnet der Ostflügel mit den Benin-Bronzen, was es dort dann zu sehen gibt, ist aber noch unklar.
Kürzlich wurden zwei Stücke aus der Berliner Sammlung an Nigeria zurückgegeben. Die Benin-Bronzen gelten als Beutekunst, die 1897 von britischen Kolonialherren nach Europa verkauft wurden.
Beitrag vom 21.07.2022
The Africa Report
Nigeria: Adichie and Obasanjo among Peter Obi’s big-name backers
By 'Tofe Ayeni
Labour Party presidential candidate Peter Obi turned 61 on Tuesday 19 July, and award-winning writer Chimamanda Ngozi Adichie used the opportunity to share her endorsement. Obi faces an uphill climb, as his party seeks to take on the two parties that have controlled Nigeria's presidency since the country's return to civilian rule in 1999.
Beitrag vom 20.07.2022
The Africa Report
PRECIOUS WOOD
Timber trafficking: The hidden history of looting
This article is part of the dossier: Timber Trafficking
By Vincent Duhem
Posted on Monday, 11 July 2022 15:48
It is a universally acknowledged truth. The continent's forests continue to deteriorate year after year. There are many reasons for this rampant deforestation. Trafficking in precious wood (kevazingo, barwood, or rosewood) is one of them. Between 50% and 90% is said to be exported illegally.
This is part 1 of a 6-part series
Beitrag vom 20.07.2022
euronews
Moroccan court sentences 33 migrants to prison over Mellila crossing attempt
Scores of migrants have been jailed in Morocco for attempting to scale a border wall to reach Spanish territory last month.
The court in Nador sentenced 33 people to 11 months in prison each over the deadly crossing attempt to the Spanish enclave of Melilla.
At least 23 people were killed in a "stampede" when hundreds of migrants tried to cross the North African border on June 24. An estimated 133 people successfully breached the frontier.
Beitrag vom 19.07.2022
The New Humanitarian
Why the spoils of war may outweigh incentives for peace in Cameroon
‘This is no longer a struggle for the common man, but instead an economic venture.’
R. Maxwell Bone, Researcher, MPhil African Studies, University of Cambridge
Five years into a deadly separatist conflict in Cameroon’s English-speaking regions, hopes of finding a negotiated settlement seem more distant than ever as both the government and secessionist rebels dig in, according to civil society activists.