Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 1121 - 1140 of 5984

Beitrag vom 25.05.2022

The New Humanitarian

Talking to jihadists: How three community leaders took a bold step in Burkina Faso
‘We discovered that the jihadists have some moral values.’

Sam Mednick, Freelance journalist

OUAGADOUGOU

Growing calls for non-military approaches to Burkina Faso’s jihadist conflict have led the country’s ruling junta to offer support to local communities engaging in dialogue with militant groups to prevent suffering and save lives.

Beitrag vom 24.05.2022

Le Point Afrique

Souveraineté alimentaire : ce niébé qui pourrait sauver l’Afrique subsaharienne

ALTERNATIVE. Le niébé est la plus importante culture de légumineuse à graines d’Afrique subsaharienne, en particulier dans les zones de savane arides et semi-arides.

Jean-Christophe Avarre, Antoine Le Quéré, Mouhamadou Moussa Diangar, Moustapha Guèye pour The Conversation.com

Beitrag vom 23.05.2022

RedaktionsNetzwerk Deutschland

Der Kanzler besucht die Truppe in Niger

Hoffnung in der Ödnis: die Scholz-Mission in Afrika

Bei seinem ersten Truppenbesuch im Ausland erfährt der Kanzler, warum die Bundeswehr ihre Kampfschwimmer in die Wüste schickt. Dort hat Christine Lambrecht einen guten Eindruck hinterlassen. Nigers Präsident Bazoum hat zwei dringende Bitten an Scholz – und er ein neues Bett.

Kristina Dunz

Beitrag vom 21.05.2022

WirtschaftsWoche

Katar ist nicht genug: Tief im Meer vor Westafrika liegen die Gashoffnungen Europas

von Konrad Fischer

Die Energiepartnerschaft mit Katar bleibt vage. Und so rücken andere Länder in den Fokus: Etwa Senegal, vor dessen Küste gerade ein großes Gasfeld erschlossen wird – und wo sich zugleich an Land eine erstaunliche Erfolgsgeschichte abspielt. „Wirtschaft von oben“ ist eine Kooperation mit LiveEO.

Beitrag vom 21.05.2022

Der Standard, Wien

Südafrikanische "Operation Dudula" macht Jagd auf Ausländer

Die xenophobe Bürgerwehr will das Land von Einwanderern "befreien" und schreckt auch vor Mord nicht zurück. Von der Regierungspartei gibt es dafür wohlwollende Worte

Johannes Dieterich aus Johannesburg

Beitrag vom 18.05.2022

The Africa Report

AfCFTA is a start, but private sector empowerment is needed to unlock full free trade benefits

Africa celebrated the official launch of the world’s largest customs union - the African Continental Free Trade Area (AfCFTA) - a little over a year ago, ushering in a new era of pan-African trade.

But this is just a step in a longer journey. To fully recognise the benefits of free trade and guarantee AfCFTA’s success, private sector empowerment and investment on the continent must take centre stage.

The current problem

Beitrag vom 18.05.2022

IPG Internationale Politik und Gesellschaft

Wacklige Partnerschaft

Die Zentralafrikanische Republik ist mehr als nur geopolitischer Nebenschauplatz. Europa muss sich als ernsthafte Alternative zu Russland anbieten.

von Dr. Tim Glawion, Research Fellow am GIGA Institut für Afrika-Studien.

Beitrag vom 17.05.2022

Tichys Einblick

NUR 20 PROZENT DER ACKERFLÄCHE GENUTZT

Der Hunger in Afrika ist weniger Kriegs- und Klimafolge als menschengemacht

VON VOLKER SEITZ

Die wichtigste Ursache für Hunger wird nie genannt. Der Klimawandel und der Ukrainekrieg sind schlicht zweitrangig gegenüber dem Wachstum der Bevölkerung. Nur eine rasche Einschränkung des Bevölkerungswachstums wird in vielen Ländern Afrikas die Zunahme des Hungers verhindern.

Beitrag vom 17.05.2022

Domradio Köln

Berufswunsch Priester stößt in Benin auf wenig Verständnis

Entscheidung gegen die Familie?

In afrikanischen Ländern boomt die Priesterausbildung, so wirkt es mitunter aus europäischer Sicht. Doch es gibt viele Vorbehalte, wozu der Pflichtzölibat und die Abhängigkeit von Spenden gehören.

Beitrag vom 16.05.2022

Jeune Afrique

Nigeria : un présidentiable marié à une fillette de 13 ans

Nigeria: Präsidentschaftskandidat mit 13-jährigem Mädchen verheiratet

(Übersetzt mit DeepL)

Sani Yerima, der ehemalige Gouverneur von Zamfara, der gerade ins Rennen um das Amt des Obersten Richters eingestiegen ist, rechtfertigte diese Woche im Channels TV seine Verbindung mit einem Kind.

Von Damien Glez

Beitrag vom 13.05.2022

spiegel.de

Angebliche Prophetenbeleidigung

Christliche Studentin in Nigeria gesteinigt und verbrannt

Ein Eintrag bei WhatsApp wurde ihr als Verunglimpfung des Propheten Mohammed ausgelegt: In Nigeria hat ein Mob eine junge Frau brutal ermordet. Die Tat wurde gefilmt, es gibt erste Festnahmen.

Beitrag vom 12.05.2022

africa.info

Auf den Spuren der Kapitalflucht aus Afrika

Von Jomo Kwame Sundaram* | 12. Mai 2022

Kuala Lumpur (IPS/afr). Der jährliche Geldabfluss aus Subsahara-Afrika übersteigt die Entwicklungshilfe für die Region. Ein neues Buch zeigt die Ursachen für die Kapitalflucht, schlägt Maßnahmen zu ihrer Eindämmung vor und erteilt dem Mantra von „Good Governance“ eine Absage.

Beitrag vom 12.05.2022

The New Humanitarian

Gun prices soar ahead of Somalia’s presidential elections

‘In Somalia, your only protection is the number of weapons you have.’

Abdalle Ahmed Mumin
Freelance journalist in Mogadishu

The price of an AK-47, the standard weapon of Somali militias, has soared on gun markets ahead of a fraught ballot this weekend, when lawmakers will select the country’s next president.

Beitrag vom 11.05.2022

Der Standard (Wien)

UMSTRITTENES PROJEKT

Fließt künftig Erdöl aus dem Herzen Afrikas durch eine beheizte Pipeline?

In Ostafrika soll die längste beheizte Pipeline der Welt verlegt werden. Sie verschlingt riesige Mengen an Energie allein für ihren Betrieb

Johannes Dieterich aus Johannesburg

Beitrag vom 08.05.2022

NZZ

Afrika, der reiche Kontinent – und ein Hort der Ungleichheit

von Fabian Urech

Die Zahl der Millionäre ist in Afrika im vergangenen Jahr deutlich gestiegen – trotz Corona-Pandemie. Zugenommen hat aber auch die Ungleichheit. Sie ist weltweit nirgends grösser als in Südafrika.

Beitrag vom 07.05.2022

spiegel.de

Pritzker-Preisträger Francis Kéré

»Wenn alle so bauen würden wie der Westen, wäre die Erde morgen kaputt«

Als erster Afrikaner hat Francis Kéré den weltweit wichtigsten Architekturpreis gewonnen. Er lebt seit dem Studium in Berlin. Hier erzählt er, wie klimagerechtes Bauen geht – und warum China ihm keine Angst macht.

Ein Interview von Jan Petter

Beitrag vom 06.05.2022

Achgut.com

Chinas Appetit auf Afrikas Wälder

Illegaler Holzeinschlag in Verbindung mit Korruption und fehlendem politischen Willen gehören zu den Gründen, warum die Wälder in West- und Zentralafrika weiterhin bedroht sind.

von Volker Seitz

Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit freilebenden Tieren und Pflanzen (CITES, im Deutschen als Washingtoner Artenschutzübereinkommen bekannt) wurde 1973 angesichts des dramatischen Rückgangs vieler Arten durch Wilderei und Handel geschlossen.

Beitrag vom 05.05.2022

FAZ

Berlin sieht sich in Mali missbraucht

Berlin will sich zukünftig nicht mehr an der EU-Ausbildungsmission in Mali beteiligen. Der UN-Einsatz MINUSMA soll hingegen fortgeführt werden - und steht vor großen Herausforderungen.

Von Michaela Wiegel, Franca Wittenbrink

Beitrag vom 04.05.2022

AFRICA live

Rangliste der Pressefreiheit 2022: Wie sieht’s aus in Afrika?

Die Rangliste der Pressefreiheit 2022 von Reporter ohne Grenzen (RSF) vergleicht die Situation für Journalistinnen, Journalisten und Medien in 180 Staaten. Werfen wir einen Blick auf die Lage auf dem afrikanischen Kontinent …