News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 5321 - 5340 of 5984Beitrag vom 26.11.2012
Financial Times Deutschland
Agenda:Aus der Traum
Jatropha galt als die neue Wunderpflanze der Biosprit-Industrie. Fonds warben Millionen für Plantagen in Afrika ein. Doch die Projekte scheitern, das Geld ist weg - und die wertvolle Frucht wird zum Sinnbild für verkorkste Landinvestitionen auf dem Schwarzen Kontinent. Ein Besuch in Mosambik.
von Andrzej Rybak Chimoio
Beitrag vom 22.11.2012
Le Monde
"La croissance africaine est dynamique, mais mal partagée"
Principal bailleur de fonds du continent avec quelque 6 milliards de dollars d'engagements par an, la Banque africaine de développement (BAD) - dont le siège se trouve à Tunis - est bien placée pour apprécier les performances des 54 pays d'Afrique. Son président, Donald Kaberuka, estime que la croissance y est incontestable, mais qu'elle n'est pas assez partagée et qu'elle ne crée pas assez d'emplois.
Beitrag vom 22.11.2012
Deutschlandfunk
"Keine Polizei ist da und keine Gerichte sind da"
Peter Merten von der Freien Universität Goma zur Situation im Kongo
Das Gespräch führte Doris Simon
Schon vor der Einnahme der Stadt Goma durch kongolesische Rebellen habe es keinen funktionierenden Staat mehr gegeben, berichtet der Berater der Freien Universität der Stadt, Peter Merten. Gewalt sei immer präsent - das habe bei der Bevölkerung auch psychische Auswirkungen.
Beitrag vom 18.11.2012
Jeune Afrique
Crise au Nord-Kivu
RDC : la rébellion aux portes de Goma, civils et militaires fuient
Par AFP
Un grand nombre de militaires et de représentants des autorités congolaises fuyaient dimanche Goma, capitale régionale du Nord Kivu en République démocratique du Congo (RDC), les rebelles étant aux portes de la ville, a-t-on appris de sources concordantes.
Beitrag vom 14.11.2012
Bono and Jim Yong Kim (Pres. of the World Bank)
on Ending Poverty
http://live.worldbank.org/bono-join-jim-yong-kim-dialogue-ending-povert…
Beitrag vom 13.11.2012
Neue Zürcher Zeitung
Mangelhafte afrikanische Gesundheitsdienste
Afrikanische Gesundheitsmärkte sind wenig ausgebildet. Anbieter und Nachfrager basismedizinischer Versorgungsleistungen wie der Malaria-Therapie finden oft nicht zueinander. Gefragt sind innovative Eingriffe bei Organisation und Marketing.
Markus M. Haefliger, Ifakara
Beitrag vom 11.11.2012
New Vision, Kampala
Uganda: Nine Corruption Scandals to Look Back At
Uganda — The cost of corruption is huge. We look back at nine graft scandals that have tossed Uganda here and there in the recent past.
Chogm 2007:
This came to public attention last year (2011). Several ministers, including former Vice-President, Gilbert Bukenya, Prime Minister Amama Mbabazi and former state minister for works and transport, John Byabagambi, were implicated in the mismanagement of billions of public funds meant for the 2007 CHOGM summit.
Beitrag vom 09.11.2012
Wirtschaftswoche
Das endlose Scheitern der Entwicklungspolitik
von Ferdinand Knauß
Ob im Kosovo oder im Rest der Welt: Entwicklungshilfe funktioniert nicht. Doch die Ausgaben steigen trotzdem. Ein perfides System.
Beitrag vom 09.11.2012
Die Zeit
Evaluierungsinstitut
Gut gemacht oder nur gut gemeint?
Den Erfolg der deutschen Entwicklungshilfe prüft künftig ein neu gegründetes Institut. Ein Gespräch über Ziele und erste Projekte mit dem Leiter Helmut Asche*)
Von: Christiane Grefe | Petra Pinzler
DIE ZEIT: Herr Asche, Sie waren Entwicklungsexperte in Afrika. Haben Sie etwas bewirkt?
Beitrag vom 06.11.2012
Deutsche Welle
Entwicklungshilfe
"Die Chinesen sind aufrichtiger"
Vor sieben Jahren sorgte der kenianische Publizist James Shikwati für Aufsehen mit der Forderung, sämtliche Entwicklungshilfe für Afrika sofort einzustellen. Hält er heute noch daran fest?
Beitrag vom 05.11.2012
Die Welt
Zypern bettelt nun sogar in Afrika um Geld
Das Land ist finanziell am Ende. Die Regierung braucht viele Milliarden Euro, hat aber keine Lust auf EU-Auflagen. Stattdessen macht sie jetzt Geschäfte mit unseriösen Banken aus Afrika.
Von Tobias Kaiser
Beitrag vom 04.11.2012
Die Welt
Grüner überwacht schwarz-gelbe Entwicklungshilfe
Entwicklungsminister Dirk Niebel lässt die milliardenschweren Projekte seines Hauses künftig von einem Grünen kontrollieren: Helmut Asche ist der "Chef-Evaluator" einer neuen Monitoring-Einheit. Von Simone Meyer
Beitrag vom 01.11.2012
The New York Times
Leader Ousted, Nation Is Now a Drug Haven
By ADAM NOSSITER
BISSAU, Guinea-Bissau — When the army ousted the president here just months before his term was to expire, a thirst for power by the officer corps did not fully explain the offensive. But a sizable increase in drug trafficking in this troubled country since the military took over has raised suspicions that the president's sudden removal was what amounted to a cocaine coup.
Beitrag vom 30.10.2012
Neue Zürcher Zeitung
Handelsbarrieren
Wie sich Afrika selbst helfen kann
Laut einer Weltbank-Studie verhindern Handelsbarrieren, dass afrikanische Bauern so produktiv sind wie ihresgleichen in anderen Entwicklungsländern.
Beitrag vom 30.10.2012
FRANCE 24
Les djihadistes du Nord-Mali, nouveaux maillons du trafic de cocaïne vers l'Europe
Par Gaëlle LE ROUX
Les djihadistes contrôlant le Nord-Mali, qualifiés de narcotrafiquants par le ministre des Affaires étrangères Laurent Fabius, financent en partie leurs activités par le trafic de cocaïne. Analyse.
Beitrag vom 26.10.2012
La Croix
L'Afrique face au fléau des faux médicaments
L'Organisation mondiale des douanes (OMD) a annoncé hier qu'une opération anti-fraude, menée en juillet dans 16 ports africains, a permis de saisir 82 millions de doses de médicaments illicites.
Près de 10 milliards de faux médicaments seraient introduits chaque année sur ce continent.
Ces produits, qui ne contiennent le plus souvent aucune substance active, peuvent menacer la vie des patients atteints de maladies graves.
Beitrag vom 25.10.2012
IRIN News
Analysis: Sahel crisis - lessons to be learnt
Beitrag vom 25.10.2012
IRIN News
FOOD SECURITY: Locust warning for northwest Africa
DAKAR, 25 October 2012 (IRIN) - Swarms of desert locusts are likely to migrate to Algeria, Libya, Mauritania and Morocco in the coming weeks from West Africa and the Sahel region, says the UN Food and Agriculture Organization (FAO), which urges the four countries to prepare for pest control.
Beitrag vom 24.10.2012
Welt-Sichten
Undurchsichtige Entwicklungshilfe
Publish What You Fund benotet die Informationspolitik der Geberländer