Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 3601 - 3620 of 5984

Beitrag vom 26.06.2017

Tichys Einblick

Wer den Westen bewahren will, muss Afrika retten

Von Ingrid Ansari

So titelt der äthiopisch-deutsche Afrika-Kenner und Berater für den Afrika-Markt Asfa-Wossen Asserate seinen am 7. Mai 2017 vom SWR in der Reihe "Tele-Akademie" gezeigten Vortrag. Hier werden die Hauptthesen zur Diskussion gestellt.

Beitrag vom 26.06.2017

The Guardian

Congo president’s daughter charged with corruption in France

By AFP

Investigators have widened a corruption probe into the French assets of three African ruling families, charging the daughter and son-in-law of Congo’s President Denis Sassou Nguesso, judicial sources told AFP on Sunday.

Julienne Sassou Nguesso, 50, and her 53-year-old husband Guy Johnson were placed under investigation this week for “money laundering and misuse of public funds”, the sources said.

Beitrag vom 23.06.2017

RFI

Congo Brazzaville : polémique sur les dysfonctionnements au CHU de Brazzaville

Au CHU de Brazzaville, pourtant reconnu comme le plus grand hôpital du Congo, les normes minimales de qualité ne sont pas respectées selon le CACOGES Le ministère congolais de la Santé et de la population a décidé de faire un peu le ménage dans les structures placées sous sa tutelle. Ainsi, le Centre hospitalier et universitaire (CHU) de Brazzaville vient de faire l’objet d’un audit mené par un cabinet privé qui a constaté de nombreux dysfonctionnements.

Beitrag vom 23.06.2017

BBC News

Tanzania

John Magufuli's pregnant schoolgirl ban angers Tanzanian women

John Magufuli said that young mothers would be distracted in class

Tanzania's President John Magufuli has been condemned for comments that girls who give birth should not be allowed to return to school.

An online petition has been set up and a pan-African women's organisation is mobilising to get the president to apologise and reverse his comments.

Beitrag vom 22.06.2017

Aargauer Zeitung

Eritrea

«Das ist Drückebergerei»: Strassburger Eritrea-Urteil erzürnt die Gemüter

von Samuel Schumacher — Nordwestschweiz

M.O. hat verloren – und mit ihm alle eritreischen Flüchtlinge, die in der Schweiz auf ein unantastbares Bleiberecht gehofft hatten. Am Dienstag bestätigte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), dass das Bundesverwaltungsgericht richtig lag, als es M.O.’s Asylgesuch vor einem Jahr mit der Begründung ablehnte, ihm drohe nach seiner Rückkehr keine Folter.

Beitrag vom 21.06.2017

Jeune Afrique

« Biens mal acquis » : quand la Françafrique fait irruption dans le procès de Teodorín Obiang

Par Mathieu Olivier

Le procès des « biens mal acquis », dans lequel Teodoro Nguema Obiang Mangue, dit Teodorín, est accusé de détournement de fonds publics, d’abus de confiance et de blanchiment, se poursuivait ce mercredi à Paris. Jeune Afrique y était.

Beitrag vom 20.06.2017

NZZ

Äquatorialguinea

Der korrupte Präsidentensohn
Prozess gegen einen afrikanischen Playboy

von David Signer, Dakar

Teodorin Obiang, Vizepräsident des afrikanischen Kleinstaates Äquatorialguinea, wird in Frankreich der Prozess gemacht. Es geht um die Frage, ob er mit seinem Dolce Vita die Staatskasse verprasst.

Beitrag vom 20.06.2017

Pressemitteilung des "Bonner Aufrufs":

Sprecherkreis des „Bonner Aufrufs“

Entwicklungsminister Müller jongliert mit Horrorzahlen

Ohne verlässliche Zahlen und Prognosen zu haben, behauptet Entwicklungsminister Müller („Bild am Sonntag“ 18.6.), bis zu 100 Millionen Afrikaner würden sich auf den Weg nach Europa machen, wenn die Erderwärmung nicht auf zwei Grad begrenzt werde.

Beitrag vom 20.06.2017

Neue Osnabrücker Zeitung

Hightech und bittere Armut

Investitionen in Afrika: Ist der Boom schon wieder vorbei?

von Christian Schaudwet

Osnabrück/Nairobi. Die Bundesregierung macht Afrika zum Kernanliegen ihrer G20-Präsidentschaft. Sie fordert den Kontinent zu Reformen und die Welt zu Investitionen auf. Stellenweise passiert das auch – doch für Millionen Menschen bleibt selbst bescheidenster Wohlstand unerreichbar. Und die ausländischen Direktinvestitionen nehmen bereits wieder ab.

Beitrag vom 15.06.2017

FAZ

Rücküberweisungen

Migranten schicken fast eine halbe Billion Dollar heim

Ausländische Arbeitskräfte haben zuletzt deutlich mehr Geld in ihre Heimat geschickt als noch vor zehn Jahren. Ein Großteil der Summe stammt aus zehn Staaten.

Migranten unterstützen fast 800 Millionen Verwandte auf der ganzen Welt.

Beitrag vom 14.06.2017

New York Times

Efforts to Rescue Migrants Caused Deadly, Unexpected Consequences

By STUART A. THOMPSON and ANJALI SINGHVI

Strategies to rescue migrants in the Mediterranean Sea and disrupt smuggling networks have had deadly, unexpected consequences, according to aid groups monitoring the crisis.

It is part of a wrenching Catch-22: Any effort to lessen the migrant crisis can backfire as smuggling networks devise even more dangerous strategies in response. Here is how those strategies have pushed desperate migrants into even more desperate situations.