Beitrag vom 29.08.2019
NAD Afrikanachrichten
Solarenergie/Kenia
Um die reichlich vorhandene Energie der Sonne unter die ländliche Bevölkerung zu verteilen, hat das südkoreanische Unternehmen YOLK auf dem Gelände mehrerer Schulen solarbetriebene Ladestatio-nen – die Solar Kuh - aufgestellt. Jedes Kind bekommt einen tragbaren Akku – in Form einer Milch-flasche – die während des Unterrichts aufgeladen wird. Die Batterie soll eine Speicherkapazität haben, die genügend Energie für die Versorgung eines kenianischen Haushalts enthält, besonders auch für das Laden der allgegenwärtigen Handys. Ein Hauptzweck des Solarprojekts ist die Bekämpfung der Kinderarbeit. Nur wer in die Schule kommt, bringt Strom nach Hause. Laut YOLK können Familien durch den freien Strom bis zu 20% ihres monatlichen Einkommens sparen. Die Solar Kuh soll auch bei Eltern und Kindern das Bewusstsein für Energie und Klimaschutz schärfen.
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/wie-eine-solarfirma-energiear…