Beitrag vom 25.07.2013
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Ende der Exporterstattungen in Europa beschlossen
Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner: "Unser Einsatz hat sich gelohnt"
Exporterstattungen sind in Europa ein Auslaufmodell. Die Europäische Kommission hat nun auch im letzten Warenbereich, dem Geflügelfleischsektor, die dafür vorgesehenen Mittel auf Null gesetzt. Damit können erstmals keine neuen Ausfuhrerstattungen mehr beantragt werden.
...
In den vergangenen Jahren war die Bedeutung Agrarexporterstattungen bereits in vielen Bereichen stark zurückgegangen. Mit der jüngsten Entscheidung spielen sie für den Export von Agrarprodukten aus der EU praktisch keine Rolle mehr. Im Jahr 1993 waren es noch über 10 Milliarden Euro, die hier investiert wurden - für damals zwölf Mitgliedstaaten. Im Haushaltsjahr 2012 waren es dann nur noch rund 146 Millionen Euro - für 27 Mitgliedstaaten.
Im zweiten Halbjahr 2013 und 2014 werden die Exporterstattungen nun komplett auslaufen. Der Geflügel-Sektor war der einzige, in dem bis zuletzt noch - wenn auch vergleichsweise geringe - Ausfuhrerstattungen gewährt worden waren.
Weitere Informationen:
http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Markt-Han…