Neues
Beitrag 5641 - 5660 von 5984
Beitrag vom 26.08.2011
TAZ
Hilfe der Afrikanischen Union
Ein bisschen mobil gegen Hunger
Der Sondergipfel für die Hungersnot bleibt hinter den Erwartungen zurück: Die 54 Regierungen sagten gerade mal rund 50 Millionen Dollar zu. Private Initiative bringt mehr.
von DOMINIC JOHNSON
BERLIN taz | Wenn es um Hilfe für die Hungernden in Somalia geht, könnte sich die Welt an Andrew Andasi ein Beispiel nehmen. Der elfjährige Schüler aus Ghana hat in seinem westafrikanischen Heimatland, das sich am Anfang eines Ölbooms befindet, 4.000 US-Dollar gesammelt.
Beitrag vom 24.08.2011
ZDF Online
Die Afrikanische Union als "Schwatzbude"
Gaddafis Scheitern ist auch eine Pleite Afrikas
Die Afrikanische Union ist Gaddafi bis zuletzt treu geblieben. Sie strebte eine Verhandlungslösung an, aber Gaddafi wurde vom Volk gestürzt. Das ist auch eine Niederlage der AU. Denn wieder ist sie bei einem Drama auf dem eigenem Kontinent Zuschauer.
Beitrag vom 18.08.2011
ARD Tagesschau
Spenden-Kampagne auf eigenem Kontinent
Afrikanische Staatskassen bleiben verschlossen
Während viele Kenianer ihren letzen Schilling spenden, um den Menschen in den Dürregebieten zu helfen, wächst der Druck auf die Politiker in Afrika. Hilfsorganisationen haben eine Kampagne gestartet und fordern von den Regierungen des Kontinents Zusagen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar. Denn viele könnten es sich leisten.
Von Marc Engelhardt, ARD-Hörfunkstudio Nairobi
Beitrag vom 17.08.2011
Greenpeace Magazin
Der Reiz der Kleinfamilie: Afrika muss umdenken
Von Carola Frentzen und Shabtai Gold, dpa Addis Abeba
Beitrag vom 16.08.2011
ZEIT ONLINE
AFRIKA
Die Kritik an Chinas Entwicklungshilfe ist übertrieben
Investitionschance statt Armutskontinent: Pekings Entwicklungshilfe in Afrika ist pragmatisch angelegt. Ein Gastbeitrag über das verzerrte Chinabild im Westen
VON: Philipp Baumgärtner | Axel Berger | Deborah Brautigam
Beitrag vom 15.08.2011
Beginn einer afrikanischen Zement- und Betonkultur?
Beitrag vom 13.08.2011
HANDELSBLATT
RUANDA
Machtvolle Modernisierung
Die Führung Ruandas hält an ihrer "Vision 2020" fest: Der Agrar-Staat soll zur High-Tech-Region werden. Politische Stabilität ist Bedingung.
von Wolfgang Drechsler und Matthias von Arnim
Beitrag vom 13.08.2011
The Epoch Times
Malawi May Show the Way to African Food Abundance
By Simone D'Arbreu
In 2005, President Bingu Wu Mutharika of Malawi embarked on an innovative five-year solution to promote Malawi's agriculture sector by increasing farm subsidies and allocating 10 percent of the national budget to the agriculture sector to help promote infrastructure and farm training.
Beitrag vom 13.08.2011
The Epoch Times
Malawi May Show the Way to African Food Abundance
By Simone D'Arbreu
In 2005, President Bingu Wu Mutharika of Malawi embarked on an innovative five-year solution to promote Malawi's agriculture sector by increasing farm subsidies and allocating 10 percent of the national budget to the agriculture sector to help promote infrastructure and farm training.
Beitrag vom 10.08.2011
Deutschlandfunk
Neudeck: Somalia braucht mehr internationale Unterstützung
"Grünhelme"-Vorsitzender über die Hungerkatastrophe
Rupert Neudeck im Gespräch mit Silvia Engels
Rupert Neudeck von der Hilfsorganisation "Grünhelme" spricht sich für eine stärkere internationale Hilfe in Somalia aus - und rät dabei, die Struktur des nördlich gelegenen Somalilands zu nutzen, um Menschen "aus dem geschundenen südlichen Somalia" zu versorgen.
Beitrag vom 08.08.2011
Welt Online
Afrika
Die Angst der Machthaber vor zu viel Bildung
Autor: Christian Putsch
Der Denker Moeletsi Mbeki sieht die Schuld für die afrikanische Misere bei den Eliten. Revolutionen im Süden Afrikas sind für ihn nur eine Frage der Zeit.
Welt Online: Sie haben in Ihrem ersten Buch eine Anklage gegen Afrikas Politiker geführt, nun bietet "Advocates for Change" (Anwälte des Wandels), dessen Umsetzung von der Hanns-Seidel-Stiftung unterstützt wurde, konkrete Lösungsansätze. Welche Botschaft war die wichtigere?
Beitrag vom 06.08.2011
Südkurier
Herr Seitz, was läuft schief in Afrika?
Als deutscher Diplomat und Botschafter war Volker Seitz mehrmals in afrikanischen Ländern stationiert. In seinem Buch "Afrika wird armregiert" klagt er den Umgang der Welt mit Afrika an.
Als deutscher Diplomat und Botschafter war Volker Seitz mehrmals in afrikanischen Ländern stationiert. In seinem Buch "Afrika wird armregiert" klagt er den Umgang der Welt mit Afrika an.
Herr Seitz, haben Sie schon für die Hungernden in Somalia gespendet?
Beitrag vom 06.08.2011
SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,778571-2,00.html
Sterben in Somalia
Sechs Schritte gegen die Hungersnot
von Klaus Thüsing
Somalia im Chaos: Hunger und Bürgerkrieg sind die Folgen einer verfehlten Strategie des
Westens -und die Nothilfe kann die Probleme nicht lösen. Dazu braucht es größere
Anstrengungen. Der Entwicklungsexperte Klaus Thüsing fordert einen Sechs-Punkte-Plan für das
Land am Horn von Afrika.
Beitrag vom 05.08.2011
dpa
Hilfe für Afrika: Traurige Geschichten und bittere Erkenntnisse
Von Laszlo Trankovits, dpa
Die Bilanz nach über 50 Jahren Entwicklungshilfe in Afrika ist
ernüchternd. Über eine Billion Euro flossen in Projekte und Hilfe. An
dem Elend hat sich nur wenig geändert. Viele Experten meinen, es wäre
besser, auf Entwicklungshilfe ganz zu verzichten.
Beitrag vom 05.08.2011
BBC News
Ethiopia 'using aid as weapon of oppression'
A joint undercover investigation by BBC Newsnight and the Bureau of Investigative Journalism has uncovered evidence that the Ethiopian government is using billions of dollars of development aid as a tool for political oppression.
Beitrag vom 03.08.2011
ARTE
Eine Detektivin für Botswana - Die Serie
Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr - Vom 4 bis 25. August 2011
Precious Ramotswe ist eine stolze, unabhängige, mutige Frau, und sie hat einen Traum: Sie will in Gaborone, der Hauptstadt Botswanas, das erste und einzige, von einer Frau geleitete Detektivbüro "The No.1 Ladies' Detective Agency" eröffnen. Eine Frau als Privatdetektivin - das hat in Botswana noch keine gewagt! Aber mit Klugheit, Witz und unkonventionellen Ideen verschafft Mma Ramotswe sich schnell Respekt ...
Beitrag vom 30.07.2011
Tagesspiegel
Hungerkatastrophe
Niebel fordert Ölstaaten zu Hilfe für Somalia auf
Von Dagmar Dehmer
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat die reichen arabischen Staaten aufgefordert, endlich Hilfe für die hungernden Menschen in Somalia zu leisten. Auch vier Millionen Kenianer hungern.
Beitrag vom 29.07.2011
FAZ
Vom Hilfsgeld kommt kaum etwas an
Ein Großteil versickert im Dunkeln / Wie viel braucht Somalia? / Von Thomas Scheen
Beitrag vom 29.07.2011
UN-Vorwürfe und AU-Offensive gegen Islamisten
SOMALIA
UN-Untersuchungsbericht: Shabaab-Milizen kassieren Helfer ab. Kämpfe in Mogadischu