Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 3461 - 3480 de 5978

Beitrag vom 11.09.2017

Deutsche Welle

Gastkommentar zur Bundestagswahl

Asfa-Wossen Asserate: Wenn Deutschland Afrika wirklich helfen will…

…dann hat es viele Möglichkeiten. Vor allem muss es traditionelle Konzepte in Frage stellen - sowohl in der Wirtschaftspolitik, als auch in der Entwicklungshilfe, meint der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers.

Beitrag vom 09.09.2017

Achgut.com

Afrika kommt. So oder so.

Markus Vahlefeld

In einem Bericht auf SPON "Die jungen Afrikaner kommen. So oder so" werden drei Wahrheiten benannt, die der offiziellen Meinungsdiktion, die auch der SPIEGEL nicht müde wird zu verbreiten, fundamental entgegenstehen:

1. In wenigen Jahren werden etwa 800 Millionen Menschen der Subsahara-Zone auf Arbeitssuche sein.

Beitrag vom 08.09.2017

VOL.AT Vorarlberg Online

“Entwicklungsmilliarde” für Afrika

“Wer Europa retten will, muss Afrika retten.” Das Zitat des Journalisten Hugo Portisch nahmen entwicklungspolitische Hilfsorganisationen am Freitag zum Anlass, um einen “Zukunftspakt” mit Afrika zu fordern. Eine zusätzliche “Entwicklungsmilliarde” soll in den kommenden fünf Jahren in den Kontinent investiert werden, so die Idee.

Beitrag vom 07.09.2017

Deutsche Welle

Weltalphabetisierungstag: Ugandas Bildungssystem kommt an seine Grenzen

Zu wenig Schulen, zu schlechter Unterricht: Ugandas Bildungssystem ist kaum in der Lage, Kinder für den Arbeitsmarkt fit zumachen. Die Regierung weiß das - aber Reformen kommen nur langsam in Gang.

Simone Schlindwein

Beitrag vom 05.09.2017

makronom.de

Der Migrationsdruck aus Afrika wird weiter steigen

Die europäischen Regierungen haben erneut deutlich gemacht, dass sie die wachsende Migration aus Afrika mit aller Macht verhindern wollen – auch um den Preis der Aufgabe humanitärer Grundprinzipien. Ein Beitrag von Helmut Reisen und Robert Kappel.

Beitrag vom 02.09.2017

BBC News

Kenya election: Kenyatta vows to 'fix' court as win quashed

The president of Kenya, Uhuru Kenyatta, has said his country has "a problem" with its judiciary after the Supreme Court cancelled his victory in last month's presidential election.

Speaking on live television, he vowed to "fix" the court if re-elected.

It comes a day after the Supreme Court cited irregularities in the vote and ordered a new one within 60 days.

Beitrag vom 01.09.2017

NZZ

Stoppt die Entwicklungshilfe

von Ken Bugul

Kann man einem Land helfen, wenn es keine stabilen Institutionen, keine unabhängige Justiz und keine solid verankerte Verfassung hat? Nein, sagt die senegalesische Autorin Ken Bugul. Afrika müsse lernen, auf eigenen Füssen zu stehen.

Beitrag vom 01.09.2017

Achgut.com

Afrikas Migrationsdrama (1): Gerüchte im Radio

Die massenhafte Zuwanderung nach Deutschland hat das Grundrecht auf Asyl ausgehöhlt. Es wird kaum noch unterschieden zwischen politisch Verfolgten und Sozialmigranten. Kein Zweifel: Jeder Mensch hat das Recht, zu versuchen, durch Auswanderung sein Leben und das seiner Familie zu verbessern. Die Frage ist nur, ob Deutschland und Europa verpflichtet sind, jeden Einwanderer aufzunehmen - unabhängig davon, warum er seine Heimat verlassen hat.

Beitrag vom 01.09.2017

Deutscher Bundestag

Betreff: Handelsbeziehungen mit Afrika prüfen

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/Antwort

Berlin: (hib/JOH) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will den im Herbst anstehenden EU-Afrika-Gipfel sowie den Post-Cotonou-Prozess dafür nutzen, das Thema faire Handelsbeziehungen im Dialog mit den afrikanischen Partnern zu erörtern und die Zusammenarbeit auf eine qualitativ neue und bessere Grundlage zu stellen. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (18/13393) auf eine Kleine Anfrage (18/13111) der Fraktion Die Linke.

Beitrag vom 30.08.2017

SZ

Südafrika

Wie eine PR-Firma in Südafrika den Rassenhass schürte

?Um von Korruptionsvorwürfen gegen sich abzulenken, hat die Präsidentenfamilie Südafrikas eine PR-Firma engagiert.
?Mitarbeiter der Firma schürten im Netz Hass auf reiche Weiße, um ein neues Thema zu setzen.
?Der Chef der Firma bereut es mittlerweile, sich auf den Deal eingelassen zu haben.

Von Bernd Dörries

Beitrag vom 30.08.2017

SZ

Südafrika

Wie eine PR-Firma in Südafrika den Rassenhass schürte

?Um von Korruptionsvorwürfen gegen sich abzulenken, hat die Präsidentenfamilie Südafrikas eine PR-Firma engagiert.
?Mitarbeiter der Firma schürten im Netz Hass auf reiche Weiße, um ein neues Thema zu setzen.
?Der Chef der Firma bereut es mittlerweile, sich auf den Deal eingelassen zu haben.

Von Bernd Dörries

Beitrag vom 30.08.2017

NZZ

Bürgerkrieg in der Republik Zentralafrika

Die Gier nach Diamanten zerreisst Zentralafrika

von David Signer, Dakar

Der Konflikt in Zentralafrika eskaliert erneut. Er verläuft allerdings nicht nur zwischen Christen und Muslimen. Internationale Interessen sowie die Jagd nach Diamanten rücken in den Vordergrund.

Beitrag vom 29.08.2017

Deutschlandfunk

Flüchtlingspolitik"

Wir brauchen ein europäisches Einwanderungsgesetz"

Der Afrika-Experte des Hamburger Giga-Instituts, Robert Kappel, bewertet die Ergebnisse des Pariser Migrationsgipfels als Schritte in die richtige Richtung. Der nächste Schritt müsse nun sein, dass EU-Staaten ein Kontingent von möglichen Asylbewerbern einwandern lassen, sagte Kappel im DLF.

Robert Kappel im Gespräch mit Philipp May

Beitrag vom 29.08.2017

Die Welt N24

Afrika versinkt im hausgemachten Elend

Von Hans Christoph Buch

Der Schriftsteller Hans Christoph Buch hat einen offenen Brief an den Bundespräsidenten geschrieben. Er plädiert für einen ehrlichen Blick auf den Schwarzen Kontinent und die Gründe des Massenexodus.

Beitrag vom 28.08.2017

The Guardian, Nigeria

Nigeria seizes N7.6b from Diezani Alison-Madueke

A Nigerian court seized $21 million on Monday from bank accounts linked to a former oil minister accused of corruption as investigators continue to claw back her fortune.

Federal high court judge Abdulazeez Anka ordered the immediate forfeiture of 7.6 billion naira ($21 million, 17.9 million euros) allegedly held in local bank accounts by Diezani Alison-Madueke, who was once one of
Africa’s most prominent female politicians.