Beitrag vom 15.05.2018
Stiftung Wissenschaft und Politik
SWP-Aktuell 2018/A 27
Die Gemeinsame Agrarpolitik hat kaum Entwicklungswirkungen
Bettina Rudloff, Michael Brüntrup
Es ist wieder einmal so weit: Bei den Verhandlungen über den neuen Mehrjährigen Finanzrahmen für die Europäische Union (EU) werden auch Festlegungen für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) getroffen, den nach wie vor größten Ausgabenblock. Kritiker der GAP verweisen in der Debatte wieder einmal auf deren entwicklungspolitische (Neben-)Wirkungen: Demnach fördern europäische Subventionen durch billige Exporte Armut und Ernährungsunsicherheit in Entwicklungsländern. Aber stimmt dieser Vorwurf?
Volltext:
https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2018A27_…