Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Beitrag vom 20.03.2018

weltneuvermessung.wordpress.com

Südafrika vor dem BRICS-Gipfel 2018

Teil 1: Armut und Arbeitslosigkeit steigen deutlich an

Robert Kappel

Vom 25.-27. Juli des Jahres 2018 findet in Johannesburg der nächste Gipfel der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) statt. Südafrika möchte sich hier als wichtiges Mitglied dieses Clubs präsentieren, doch sowohl BRICS als auch Südafrika befinden sich in einer eher schwierigen Lage. BRICS ist als Gruppe kaum präsent und hat kaum irgendwo Zeichen gesetzt (abgesehen von der Etablierung der New Development Bank durch China, an der sich die anderen Staaten beteiligt haben). Von BRICS bleiben China und Indien. Vor allem China ist in den letzten Jahren zum wichtigsten Player in der Weltwirtschaft geworden, hat mit der BRI (Belt Road Initiative) einen strategischen Vorstoß gemacht und nimmt auf die Ausgestaltung der Weltwirtschaft deutlich Einfluss. Brasilien, Russland und Südafrika schwächeln und sind im BRICS Club noch unwichtiger geworden. Sie tragen zum globalen Welt-Output nur wenig bei. Auch wenn manche Beobachter glauben, Südafrika sei der „Taktgeber der Schwellenländer“, ist dies ist mehr Wunsch und Glaube. Südafrikas Rolle im Club der Großen ist sehr klein. Den Gipfel in Johannesburg will Südafrika nun nutzen, um sich wieder ins Gespräch zu bringen. Was nur schwerlich gelingen kann. Denn Südafrika befindet sich in einer extrem angespannten Lage, die nicht gerade Spielräume für Gestaltung eröffnet. 2/3 der Wirtschaftsleistung der BRICS ist auf China und nur 3% auf Südafrika zurückzuführen.

In drei Folgen wollen wir die Entwicklungen Südafrikas beleuchten. Der erste Teil nimmt sich der Frage an, wie sich Armut und Arbeitslosigkeit entwickelt haben. Der zweite Beitrag erklärt, dass Südafrika nicht in einer Middle Income Trap sondern in einer wirtschaftlich-politischen Krise verharrt, die auf das Versagen der Regierungspartei ANC (African National Congress) zurückzuführen ist. Der dritte Teil wird sich mit der Frage befassen, inwieweit Südafrika in dem Prozess der Weltneuvermessung von Bedeutung ist.

Der neue südafrikanische Präsident Ramaphosa hat große Aufgaben vor sich. Ein verlorenes Jahrzehnt unter Präsident Zuma hinterlässt deutliche Spuren. Ramaphosa war und ist Teil des Systems. Ob er aus dem Schwebezustand heraustreten und die Weichen neu stellen kann? Wird Südafrika einen Aufschwung erleben? Die größte Herausforderung besteht darin, die steigende Armut und Arbeitslosigkeit in dem Land zu reduzieren.

Der gesamte Beitrag:
https://weltneuvermessung.wordpress.com/2018/03/20/suedafrika-vor-dem-b…