Nach den neuesten Daten der Weltbank sinkt der Anteil der Armen an der Gesamtbevölkerung Bangladeschs kontinuierlich, das Pro-Kopf-Bruttonationaleinkommen steigt seit 2002. Gleiches gilt für die Lebenserwartung und die Einschulungsrate.
Im gerade erschienenen OECD-Bericht "Die Globalisierung der Wirtschaft" steht über Bangladesch, es zeige "eine dynamische Entwicklung, die mit der der BRIC-Staaten vergleichbar ist, und könnte in Zukunft beim Weltwirtschaftswachstum führend sein."
Das hört sich nicht schlecht an, jedenfalls bedeutend besser als das, was über das Gros der Staaten Subsahara-Afrikas gesagt werden kann.
Und was die niedrigen Löhne betrifft: Eine Frau in Bangladesch wird eine solche Beschäftigung nur dann annehmen, wenn sie darin einen Vorteil gegenüber ihrer bisherigen Situation sieht; sonst wird sie's lassen.
Ce site utilise des cookies. Les données personnelles ne seront pas enregistrées. En poursuivant votre visite sur notre site, vous acceptez l'utilisation de cookies.
ven, 26 Sep 2014 - 00:10
Nach den neuesten Daten der Weltbank sinkt der Anteil der Armen an der Gesamtbevölkerung Bangladeschs kontinuierlich, das Pro-Kopf-Bruttonationaleinkommen steigt seit 2002. Gleiches gilt für die Lebenserwartung und die Einschulungsrate.
Im gerade erschienenen OECD-Bericht "Die Globalisierung der Wirtschaft" steht über Bangladesch, es zeige "eine dynamische Entwicklung, die mit der der BRIC-Staaten vergleichbar ist, und könnte in Zukunft beim Weltwirtschaftswachstum führend sein."
Das hört sich nicht schlecht an, jedenfalls bedeutend besser als das, was über das Gros der Staaten Subsahara-Afrikas gesagt werden kann.
Und was die niedrigen Löhne betrifft: Eine Frau in Bangladesch wird eine solche Beschäftigung nur dann annehmen, wenn sie darin einen Vorteil gegenüber ihrer bisherigen Situation sieht; sonst wird sie's lassen.