Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Unterzeichner des Bonner Aufrufs

der Initiativkreis

Dr. Rupert Neudeck
Gründer "Cap Anamur", Vors. "Grünhelme"

Prof. Dr. Winfried Pinger
1982-1998 Entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Vors. "Aktion 2015" (zur Erreichung der Millenniumsziele) 

Sigurd Illing
28 Jahre Tätigkeit in 7 afrikanischen Ländern, u.a. als Präsidentenberater (GTZ)
Sonderbeauftragter der EU für Somalia, EU-Botschafter in Uganda 2001-2006

Volker Seitz
Botschafter a.D., 17 Jahre Afrikaerfahrung in 5 Ländern; u.a. 1996-1999 Botschafter in Benin und 2004-2008 in Kamerun

Prof. Dr. Peter Molt
Uni Trier; langjährige Afrikaerfahrung u.a. 1976-1978 UNDP Resident Representative in Togo; 1978-1981 in Burkina Faso; ehem. Geschäftsführer DED und Vorsitzender VENRO

Kurt Gerhardt
Journalist, Themenschwerpunkt u.a. "Afrika"; 1983-1986 Landesbeauftragter des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) im Niger

Martin J. Wilde
Geschäftsführer Bund Katholischer Unternehmer (BKU); ehem. Mitarbeiter Konrad-Adenauer-Stiftung in Ghana und Nigeria

Dr. André Munzinger
Evangelischer Theologe, Uni Köln
Forschungsschwerpunkt u.a. "Entwicklung und Globalisierung"; "Aktion 2015"

Stefan Götz
Ehem. Referent der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Zusammenarbeit und Entwicklung; "Aktion 2015"
 

weitere Unterzeichner

Dr. Karl Addicks, Berlin
MdB, Entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
Langjährige Berufserfahrungen in Afrika
Leiter eines GTZ-Projektes in Marokko

Awah Callistus Akuma, Gelsenkirchen
President, Peasant Economists Association e.V. (PEECAS), aus Kamerun

Susanne Babila, Stuttgart
Hörfunk- und Fernsehjournalistin, Schwerpunkt "Afrika"

Dr. Rainer Barthelt, Bonn
36 Jahre Angehöriger des BMZ, seit 1995 Beauftragter für Subsahara-Afrika
Mitglied der Beratergremien von Boutros Boutros Ghali und Kofi Annan

Jörg Bauer, Frankfurt
Vorsitzender, "Nachhaltige Entwicklung in Afrika" (NEIA) e.V.
Bezirksvorsitzender Rhein-Main der Deutsch-Namibischen Gesellschaft e.V.

Gerhart R. Baum, Köln
Bundesinnenminister a.D.
UN-Sonderberichterstatter für die Menschenrechte im Sudan 2000-2003

Rudolf Bäuml, Langen
unterstützt und betreut seit 1984 vier Kleinprojekte in Kamerun

Thorsten Becherer, Köln
2006-2008 DED, Äthiopien, Privatwirtschaftsförderung

Dr. Hubert Beemelmans, Bonn
dt. Botschaft in Ghana
dt. Botschafter in Guinea, Madagaskar, Komoren, Mauritius

Joachim Bitterlich, Paris
1993-1998 Leiter der Abteilung für Aussen- und Sicherheitspolitik sowie Entwicklungspolitik im Bundeskanzleramt

Christoph Borgans, Jena
einjährige Studienreise (2005/06) durch die Länder der ostafrikanischen Küste
dabei Kontakte zu zahlreichen Projekten und Organisationen

Dieter Brauer, Köln
ehem. Leiter Englisches Programm der Deutschen Welle
Redakteur "Development and Cooperation" (D+C)

Dr. Hartmut Brie, Müllheim
11 Jahre Alphabetisierung/Erwachsenenbildung in Benin, DR Kongo, Niger, Sudan, Togo
11 Jahre Vors. Länderausschuss Deutschl./Frankophones Afrika, Rotary Deutschland

Dr. Hans Christoph Buch, Berlin
bereiste als Schriftsteller und Reporter zahlreiche Kriegs- und Krisengebiete Afrikas; publizierte mehrere Bücher über Afrika

Dr. Udo Bude, Bonn
ehem. Leiter des Referats "Grundbildung" in der DSE (heute InWent)
Lehrerbildung in Kamerun 1974-1978

Dr. Sigismund Buerstedde, Königswinter
Tätigkeiten an deutschen Botschaften in Algerien (und Haiti)

Dr. Martin Büscher, Schwerte
Studienleiter, Institut für Kirche und Gesellschaft; Themen- und Forschungsschwerpunkt u.a. "Afrika"; Studium Simbabwe 1985-1986

Enno Bussmann, Kraichtal
ehem. Projektleiter, GTZ-Landfunkprojekte in Afrika
Evaluierungen und Machbarkeitsstudien von FAO- und UNDP-Landfunkprojekten

Johannes Christenn, Ing. agr., Adelshofen
1966-1972 Agrarberater für "Dienste in Übersee" in Tansania
1973-1996 BMZ:
FB "Förderung kirchl. Träger", u.a. Tansania, Kenia, Zaire
FB "TZ im Agrarsektor", Schwerpunkt Afrika

Dr. Helmut Danner, Nairobi
19 Jahre Projektleiter der Hanns-Seidel-Stiftung in Ägypten, Kenia und Uganda
Beratertätigkeiten in Südafrika, Westafrika und DR Kongo

Wim Dohrenbusch, Nairobi
ARD-Hörfunkkorrespondent für Ost- und Zentralafrika

Dr. Hans-Josef Dreckmann, Bonn
Zwischen 1981 und 2001 dreizehn Jahre ARD-Fernsehkorrespondent in Nairobi

Willi Erl, Schweinfurt
Geschäftsführer, Deutscher Entwicklungsdienst (DED) 1985-1998
Vorsitzender, CARE Deutschland 1998-2006

Prof. Dr. Daniel E. Esser, Washington, DC
Assistant Professor for International Development, American University
2004-09 Research in Sierra Leone
Consultant to OECD and GTZ

Cornelius G. Fetsch, Düsseldorf
Mitglied im Arbeitskreis "Entwicklungspolitik" des Bundes Katholischer Unternehmer

Michael Franzke (gest.), Köln
Langjähriger Afrika-Korrespondent der ARD-Hörfunkanstalten

Dr. Adjoa Frimpong-Boateng, Tübingen
aus Ghana, Augenärztin

Dr. Jürgen Gehl, Antweiler
Botschaften Tunesien, Kongo-Brazzaville, Äthiopien, Burundi
Botschafter in Liberia, Mosambik, Swasiland

Dr. Gedion Getahun, Mainz
Tätigkeit in afrikanisch-wissenschaftlichem Verein

Dr. Richard Giesen, Wachtberg-Niederbachem
Botschafter a.D.
1973-1977 Botschaftsrat für Wirtschaft und Entwicklungshilfe, Dt. Botschaft Addis Abeba

Helmut Grosse, Grafschaft
9 Jahre Afrika-Fernsehkorrespondent der ARD, Nairobi

Max Haberstroh, Schonach
2005-2007 Berater für Ökotourismus in Madagaskar

Prof. Dr. Leonhard Harding, Düsseldorf
Afrikanische Geschichte, Uni Hamburg

Marcel Hardrath, Johannesburg
seit 2007 Mitarbeiter der Friedrich-Naumann-Stiftung in Südafrika

Dr. Thilo Hatzius, Heidelberg
30 Jahre Arbeit in der Entwicklungshilfe, davon 2 1/2 Jahre Berater einer regionalen Entwicklungsgesellschaft im Senegal

Jürgen Haushalter, Meckenheim
1990-1993 Projekt der staatlichen schweizerischen Entwicklungshilfe in Lesotho

Albrecht Heise, Freiburg
Fernsehjournalist und Buchautor
Schwerpunkt "Afrika"

Julius Heise, Halle (Saale)
Freiwilligendienst "weltwärts"(2009/2010) in Togo

Hans-Joachim Heldt, Bonn
als Botschafter 1975-1978 in Benin, 1984-1986 ím Tschad, 1990-1992 in Togo, 1992-1996 in Ghana, 1997-1999 in Uganda

Dr. Desta Heliso, Addis Ababa/Ethiopia
Born and raised in Ethiopia, worked with World Vision and in various village projects

Peter Hesse, Erkrath
Förderer von Montessori-Vorschul-Initiativen in Afrika durch Peter-Hesse-Stiftung; Mitwirkung in ADEA, Vereinigung afrikanischer Bildungsminister

Hans Hielscher, Hamburg
Studien in Nigeria; ehem. Afrika-Redakteur der Deutschen Welle und
Afrika-Korrespondent und -redakteur des SPIEGELS

Silke Hillmann, Fulda
zwei Einsätze mit dem DED in Kamerun (1999-2001) und Niger (2005-2008)

Dr. Ulrich Hoenisch, MinR a.D., Rheinbach
1967-1972 in Projekten der Land- und Forstwirtschaft in Tunesien und Marokko (für FAO und GTZ)
1973-1988 Gutachtertätigkeit in Afrika und Karibik
1985-2002 Referatsleiter "Internationale Waldpolitik" im Bundeslandwirtschaftsministerium

Titus Horsch, Neuwied
Europa-Direktor, MEDA, Entwicklungsorganisation christlicher Geschäftsleute

Jochen Hövekenmeier, Würzburg
Pressereferent und Redakteur der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe DAHW

Dr. Werner Hoyer, Köln
Staatsminister im Auswärtigen Amt 1994-1998
MdB, Außenpolit. Sprecher und Stellv. Vorsitzender der FDP Bundestagsfraktion seit 2002

Christof Hoyler, Brüssel
insgesamt sieben Jahre in Angola, Burundi, Ruanda und Niger
für IKRK, DWHH und HELP

Prof. Dr. Hans F. Illy, Merzhausen/Brsg.
1965-1970 Berufstätigkeit in der Entwicklungspolitik, davon 3 Jahre in Kamerun
Seitdem wissenschaftl. und gutachterliche Beschäftigung mit Afrika (Aufenthalte in 47 Ländern des Kontinents)

Klaus Jans, Königswinter
Entsandter des Goethe-Instituts in Harare/Simbabwe 1993-1995

Hanns-Peter Kirchmann, Abensberg
Bau und Betrieb eines Distriktkrankenhauses in Sabou/Burkina Faso.
Vorstand Stiftung "Main dans la main" (www.stiftung-kirchmann.de)

Dieter Klee (gest.), Köln
Leiter der Afrika-Redaktion der Deutschen Welle 1970-1995

Dr. Elke Kleuren-Schryvers , Kevelaer
mit NRO "Aktion pro Humanität" seit 15 Jahren in Benin,
seit 4 Jahren im Niger

Dr. Volkmar Köhler (gest. ), Wolfsburg
Parlamentarischer Staatssekretär im BMZ 1982-1989
Mitgl. des Kuratoriums des Instituts für Entwicklungsforschung und -politik, Uni Bochum; Vorsitzender des Planungsausschusses für Internat. Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Hellmut Königshaus, Berlin
MdB, Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Alexander Kösters, Havixbeck
Gründer von Schulbank e.V. | Bildungsfonds für Tansania

Francis Kpatindé, Dakar
1986-2005 "Jeune Afrique", journaliste, grand reporter, rédacteur en chef en charge de l'Afrique au Sud du Sahara
1995-1997 porte-parole UNHCR Genève
depuis 2005 porte-parole UNHCR pour l'Afrique de l'Ouest à Accra et Dakar

Benjamin Kuscher, Wien
Studium in Harare, Simbabwe
2 Jahre mit UNDP in Kap Verde und Burkina Faso

Gerli Lantzberg, Burggen
seit 1975 Gutachterin u.a. für GTZ, KfW, DWHH, EU-Kommission in vielen afrikanischen Ländern

Hubert Laverne, Vaucresson, France
Ancien coopérant français au Niger

Dr. Hans Lederle, Abomey/BENIN
Seit 1977 - mit kurzen Unterbrechungen (Burkina Faso u. FA-Abschluss) - Arzt in Benin, mit DED, CIM, danach frei praktizierend.

Burkhard Leffers, Bad Homburg
Mitglied im Arbeitskreis "Entwicklung" des BKU
Analyse, Strategie für Mikrofinanz-Projekte

Harald Leibrecht, Berlin
MdB, stellv. Mitglied im BT-Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Cornelia Loosen, Neuss
mit dem DED in Benin 1995-1997, in Simbabwe 1985/1986
ehem. Geschäftsführerin, Afrikanischer Dachverband NAViD e.V.

Heinz Lörch, Schlangenbad
Gutachterliche Einsätze für GTZ und SES in sechs afrikanischen Ländern

Dr. Christian Lorenz, Bonn
Public Finance Projekte für Weltbank und gtz/giz von 2008-2013 in Afrika und Asien

Prof. Dr. Ulrich Menzel, Vechelde
TU Braunschweig, Politikwissenschaftler u.a. für Entwicklungspolitik

Gerd Meuer, Horben
Studium in Nigeria, Rundfunkberater in Mali (1967-1970); seit 1970 Berichterstatter über Westafrika für ARD, DW, ORF,SRG u.a.m. sowie für Zeitungen und Zeitschriften; Dozent für Journalistik in Westafrika im Auftrag des Goethe-Instituts

Dr. Reinhold Meyer, St. Augustin
Deutsche Welle, Leiter Afrika/Nahost 1977-2005
Dozent für Afrikanistik, Uni Köln

Dr. Wolf-Eckart Meyhoeffer, Bonn
Arbeits- und Studienaufenthalte in Ost-Afrika
ehem. Referatsleiter Entwicklungspolitik, Bundespresseamt
Senior Advisor DWHH

Carsten Mohr, Neuss
Berliner Unternehmerinitiative "Neue Wege mit Afrika"

Benno Nagel, Remagen
Tätigkeiten an den Botschaften Khartum, Kigali, Lilongwe, Nouakchott, Conakry

Hans Niehaus , Bad Schwartau
1992-1996 Lehrer an der Deutschen Schule Johannesburg

Abdoulaye Ouedraogo, Dresden
ehem. Doktorand, Uni Dresden; Koordinator eines Partnerschaftsprojekts mit Burkina Faso

Eva Peteler, Würzburg
engagiert im FOSTER-Projekt (Fransalian Organisation for Social Transformation, Education, and Renewal) in Tansania

Helmut Piegeler, Saarbrücken
1982-1985 Deutsche Botschaft Kairo
1995-1997 Ruanda-Referat, Auswärtiges Amt

Ansgar Pieper, Köln
2006/2007 Leitung des "Guesthouse Westlands" in Nairobi, Kenia

Dr. Dieter Plöthner, Hademstorf
1992-1995 BGR-Berater in der Abt. Grundwasser des Dept. Water Affairs in Windhoek/Namibia

Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Trier
"Tourismus und Entwicklung in Entwicklungsländern"

Wolfgang Rees, Königswinter
19 Jahre Tätigkeit im BMZ, Schwerpunkt "Afrika"
11 Jahre GTZ-Berater in Algerien, Côte d'Ivoire, Niger

Hans-Peter Repnik, Radolfzell
1989-1994 Parl. Staatssekretär im BMZ
Mitglied im Gouverneursrat der Afrikanischen Entwicklungsbank

Prof. Dr. med. Peter Richter, Ulm
1970-72 Entwicklungshelfer in Dahomey/Benin; 93-08 Vorlesungen dort; mehrere Projekte

Harmut O. Ries, Oberursel
1968-1970 Berater, Planungsministerium Mogadischu, Somalia
1970-1985 BfE/GTZ-Projektmanager u.a. in Äthiopien

Hans Albert Riskalla, Bremen
GTZ-Projektleiter (Privatisierung der Unterhaltung von Straßen) in Kamerun 1997-2001

Klaus Rommerskirchen, Wachtberg
ZDF-Korrespondent für Südliches Afrika 1986 - 1992
Reisen in westafrikanische Länder

Hans-Jürgen Schlamp, Brüssel
EU-Korrespondent des SPIEGELS
zuvor dort lange für Entwicklungspolitik zuständig

Dr. Ingeborg Schneider, Würzburg
unterstützt Bildungsprojekt "FOSTER" in Tabora, Tansania

Dr. Martin Schneiderfritz, Natitingou, Benin
seit 1978 Auslandsmitarbeiter der GTZ, zuletzt (1994-2002) Berater im beninischen Innenministerium, mitverantwortlich für das "Projet Bénino-Franco-Allemand d'Appui à la Décentralisation-Déconcentration"
seit 2002 Wohnsitz in Natitingou

Lothar Schneider, Meckenheim
1959-1969 und 1975-1980 tätig in Deutschen Botschaften in Senegal, Guinea, Nigeria, Tansania, Madagaskar, Äthiopien

Hans-Albrecht Max Schraepler, Bonn
ehem. Botschafter in Mali, Côte d'Ivoire und Liberia

Dr. Jürgen Schultze, Kiel
Radiologe und Strahlentherapeut
IAEA-Mission in Nordafrika

Gaétan Sebudandi, Köln
Dozent für Rundfunkjournalistik in Köln, Mali und Guinea
Berichterstatter über Entwicklungspolitik

Dr. Dieter Simon, Bonn
Botschafter im Sudan 1987-1990 und in Togo 1996-2000

Ralph Sina, Bethesda, MD (USA)
ARD-Hörfunkkorrespondent für Zentral- und Ostafrika 1998-2003

Peter Sohr, Ratzeburg
Geschäftsführer "Weltfriedensdienst" 1967-1986
DED-Landesbeauftragter im Niger 1986-1991
Programmleiter Deutscher Volkshochschulverband (DVV) in Uganda 1991-1996

Manfred Sollich, Köln
seit 1968 Tätigkeiten in kirchlicher Entwicklungsarbeit
1983-2000 Geschäftsführer, Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH)

Gunnar Sturm, Weil a. Rh.
Gründungsmitglied Alliance-Afrique-Europe e.V.

Veye Tatah, Dortmund
Chefredakteurin der Zeitschrift "Africa Positive

Dr. Berthold Thielicke, Hamburg
Berufsbildungsprojekte in Mali, Niger und Kamerun

Thilo Thielke, Bangkok
SPIEGEL-Korrespondent in Nairobi 2003-2008

Hans-Wilhelm Verbeek, Bonn
Min.Rat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
dort mit multilateraler Handelspolitik befasst (WTO, Doha-Runde), mit besonderer Bedeutung für Entwicklung Afrikas

Bernhard Vester, Meerbusch
Teilnehmer am Exposure- und Dialogprogramm "Mikrofinanz Uganda 2005"

Bernhard Vester, Mainz
Mitglied im Vorstand des Bundes Katholischer Unternehmer
Unternehmensberater, u.a. Change Management für Mikrofinanz in Afrika

Dr. Erich Vogt, Washington, D.C.
American University, Dozent für EZ und Umweltpolitik
ehemals Weltbank, Abt. "Auswärtige Beziehungen"

Dr. Ludger Volmer, Berlin
1985-2005 MdB, Mitglied der Ausschüsse für Entwicklung und Auswärtiges
Staatsminister im Auswärtigen Amt a.D.

Dr. Tom Weingärtner, Brüssel
ehemaliger Mitarbeiter des UNDP in Mauretanien

Rudolf Welter, Hungen
28 Jahre GTZ-Mitarbeiter im In- und Ausland
5 Jahre Berater für Berufsbildung und Wirtschaftsförderung in Ägypten und Äthiopien

Jörn Wiertz, Düsseldorf
Initiator, Global Marshall Plan Initiative, Düsseldorf
Initiator, Ökosoziales Forum in Deutschland
Mitarbeit im Eine-Welt-Forum Düsseldorf

Torben Winter, Gedern
2010/2011 weltwärts-Freiwilliger des DED in Ghana

Dr. Rolf-Rüdiger Zirpel, Berlin
1998-2002 Deutscher Botschafter in Mosambik und Swasiland