Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 5041 - 5060 von 5984

Beitrag vom 18.10.2013

Neue Zürcher Zeitung

Republik Zentralafrika: Eskalation der Gewalt

Ein halbes Jahr nach der Machtübernahme durch Rebellen versinkt die Republik Zentralafrika in Gewalt und Anarchie. Der selbsternannte Präsident Djotodia unternimmt untaugliche Versuche zur Schadensbegrenzung.

Markus M. Haefliger, Nairobi

Beitrag vom 17.10.2013

Die Weltwoche

Afrika wird armregiert

Die Afrikanische Union erwähnt die Flüchtlingstragödie vor Lampedusa mit keinem Wort. Das ist bezeichnend. Der Kontinent weist jede Schuld von sich. Dabei trägt Afrika die Verantwortung für das eigene Haus allein.

Von Volker Seitz

Beitrag vom 16.10.2013

Deutsche Welle

Angola lässt Ex-Mutterland Portugal abblitzen

Angolas Präsident dos Santos kündigt die besondere Partnerschaft seines Landes mit Portugal auf. Lissabon ist irritiert und versucht, den Exportmarkt Angola zu retten, der in der Eurokrise an Bedeutung gewonnen hat.

von Johannes Beck

Beitrag vom 13.10.2013

Weser Kurier

BMW stoppt Investionen in Südafrika

Von Laszlo Trankovits

Kapstadt. Arbeitskämpfe in Südafrika verunsichern die Wirtschaft. Streiks und radikale Gewerkschaften belasten vor allem Autoindustrie und Bergbau. BMW verzichtet auf neue Investitionen, Nissan will nun in Nigeria produzieren. Der IWF warnt.

Beitrag vom 13.10.2013

Handelsblatt

Bevölkerungspolitik in Afrika

"Wir haben die Lage nicht unter Kontrolle"

von Wolfgang Drechsler

350 Flüchtlinge starben allein in den vergangenen Tagen im Mittelmeer. Seitdem tobt in Europa eine emotionale Debatte über die Schuld der Europäer und die Politik der EU. Die wahren Gründe für die große Flucht bleiben jedoch zu großen Teilen ausgespart. Was treibt die Menschen zu solch einem Risiko? Eine Spurensuche in Uganda.

Beitrag vom 12.10.2013

AFP

African summit attacks 'unfair' ICC

By Jenny VAUGHAN

Addis Ababa (AFP) - The International Criminal Court was under fire over its "unfair" and "totally unacceptable" treatment of Africa, with African Union ministers calling for cases against Kenyan and Sudanese leaders to be deferred.

Beitrag vom 10.10.2013

Deutsche Welle

Erdöl hat den Tschad nicht reich gemacht

Autor: Thomas Mösch

Seit zehn Jahren exportiert der Tschad Öl. Trotzdem ist er einer der ärmsten Staaten der Welt geblieben. Dabei fing alles so gut an - die Weltbank nannte die Ölförderung des Tschad sogar ein Vorzeigeprojekt.

Beitrag vom 10.10.2013

Deutsche Welle

Ölland Tschad - innen repressiv, außen unverzichtbar

von Dirke Köpp

Gegen seine Kritiker geht der tschadische Präsident Déby hart vor: Unliebsame Gegner im Land werden zum Schweigen gebracht oder gekauft. Woanders löst er mit seiner gut gerüsteten Armee regionale Konflikte.

Beitrag vom 09.10.2013

Tagesspiegel

Nach Flüchtlingsdrama vor Lampedusa

Entwicklungshilfe kürzen, Eigenverantwortung stärken

von Wolfgang Drechsler

Die EU-Innenminister können sich nicht zu einer Reform des Asylsystems durchringen. Doch das ist ohnehin zweitrangig. Das Problem muss endlich an der Wurzel angefasst werden, in Afrika. Und zwar von den Afrikanern selbst.

Beitrag vom 08.10.2013

CICERO

Warum naiver Idealismus zynisch ist

Von Wolfgang Bok

Wenn Gutmenschentum auf Hartherzigkeit stößt, sind die Mauern so fest wie an Europas Außengrenzen. Doch auch naiver Idealismus kann zynisch sein. Die Flüchtlingsdebatte bietet vor allem Raum für eines: Heuchelei