Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 3521 - 3540 von 5978

Beitrag vom 30.07.2017

FAS

China, Afrika und die Überforderung der Vorstellungskraft

Wie kann der Westen kulturell damit klarkommen, bei einer der machtvollsten geopolitischen Beziehungen der Gegenwart keine Rolle mehr zu spielen? Die Leipziger Ausstellung „Chinafrika“ und die Webserie „Kinshasa Collection“ arbeiten am Bewusstsein

Beitrag vom 30.07.2017

Al Jazeera

Senegal set to vote in parliamentary elections

President Macky Sall looks to boost majority in vote seen as test run before 2019 presidential election.

Voters in Senegal are set to elect a new parliament following a tense campaign between rival coalitions in an election seen as a crucial test of support in advance of a presidential election in 2019.

Polling takes place between 8:00am and 6:00pm local time (08:00 to 18:00 GMT) on Sunday, with first results due early Monday.

Beitrag vom 28.07.2017

FR

China - Kolonialmacht oder Partner?

China investiert Milliarden auf dem afrikanischen Kontinent: Vor allem in Äthiopien entstehen immer größere Fabriken mit tausenden Niedriglohn-Jobs. Doch das ungleiche Bündnis hilft und schadet dem Kontinent gleichermaßen.

Von Johannes Dieterich

Beitrag vom 27.07.2017

africanews

Ethiopia opens new South Sudanese refugee camp to ease congestion

Another refugee camp has been opened in Ethiopia’s Benishangul Gumuz region for the increasing number of South Sudanese refugees in the country.

The opening of the camp, announced by the regional authorities, is aimed at easing the overpopulated Sherkole camp.

Bordered by South Sudan on the north, the region host majority of the over 200,000 South Sudanese refugees who are still trooping in due to the ongoing conflict in the world’s newest country.

Beitrag vom 27.07.2017

XING

Freiwillige Entwicklungshelfer: Ein Benefit für beide Seiten?

Ob nach dem Abi, während der Semesterferien oder im Sabbatical – immer mehr verbinden ihren Urlaub mit Entwicklungshilfe. Doch Experten kritisieren: Voluntouristen schaden mehr, als sie helfen.

Voluntourismus? Willkommen in der Kolonialzeit!

Prof. Dr. Axel Dreher, Internationale Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, Uni Heidelberg

Beitrag vom 27.07.2017

n-tv

Frauen in Prostitution gezwungen

Italienische Ermittler nehmen sieben Verdächtige fest

Auf Sardinien hat die italienische Polizei sieben Verdächtige festgenommen, die nigerianische Frauen in die Prostitution gezwungen haben sollen. Sie hätten die Nigerianerinnen mit Voodoo-Ritualen gefügig gemacht, teilte die Polizei auf Twitter mit. Die Verdächtigen hätten die Frauen schwören lassen, die Überfahrt von Afrika nach Europa zurückzubezahlen, sobald sie in Italien ankommen, zitierten die Nachrichtenagenturen Ansa und ADNkronos aus einer Polizei-Mitteilung.

Beitrag vom 25.07.2017

BBC News

Tanzania

Acacia Mining rejects $190bn Tanzanian tax bill

Gold miner Acacia has been hit with a demand for $190bn in unpaid taxes to Tanzanian authorities in a row it has called "inaccurate and unexplainable".

The demand follows a finding by government-appointed committees that the firm was operating illegally and had understated its gold exports.

Acacia's website says that it has declared all materials produced and has paid royalties and taxes in full.

Beitrag vom 22.07.2017

Crux Now

Pope begins answering priests from troubled Nigerian diocese

Inés San Martín, VATICAN CORRESPONDENT

Last June, Pope Francis threatened the priests of the Ahiara diocese in Nigeria with suspension unless they wrote a letter addressed to him, apologizing for refusing to accept their bishop, appointed by Benedict XVI in 2012. Days after the deadline, letters from Rome responding to each priest individually began to arrive in the diocese.

Beitrag vom 21.07.2017

Global Witness

$750 million in mining revenues fails to reach treasury in Democratic Republic of Congo

A toxic combination of corruption and mismanagement in Democratic Republic of Congo’s revenues agencies and state mining companies is leaching a fifth of all mining revenues away from the state budget, Global Witness reveals today. Its report ‘Regime Cash Machine’ shows that at least $750 million went missing over three years – money that should have been used on vital public services for the Congolese people.

Beitrag vom 21.07.2017

Welt N24

Integrationsminister Stamp: „Keine Akzeptanz für allein reisende, marodierende Männer“

Von Kristian Frigelj, Düsseldorf

NRW-Flüchtlingsminister Stamp sagt: Wenn Afrika nicht rasch neue Perspektiven bekommt, könne es sein, „dass wir in den nächsten zehn Jahren regelrecht überrannt werden“. Gegen kriminelle Nordafrikaner will er hart vorgehen.

Beitrag vom 20.07.2017

Afrika.info

Kenia: Solarpumpen bewahren Frauen vor Krokodil-Attacken

Entwicklungsorganisation bringt sauberes Wasser in die Dörfer

Von Robert Kibet

Nairobi (IDN/afr). Im Solai-See im westlichen Landkreis Nakuru wimmelt es von Krokodilen. Viele Jahre machte sich die heute 38-jährige Caroline Rono jeden Tag auf den Weg zum vier Kilometer entfernten See, um Wasser zu holen. Eine solarbetriebene Wasserpumpe in ihrem Dorf Kibatat hat der gefährlichen Arbeit nun ein Ende gesetzt.

Beitrag vom 20.07.2017

Achgut.com

Zuckerwatte für Zuckerkranke oder: Wer bleibt arm und warum?

Erich Wiedemann

Die klassische Empathieschule lehrt: Wohlstand geht nicht ohne Freiheit und Demokratie. Das ist eine süße Irrlehre. Die Volksrepublik China ist so unfrei, wie es schlimmer nicht geht, und produziert seit vielen Jahren fabelhafte Wachstumsraten. Äthiopien ist ein brutaler Polizeistaat. Gleichwohl war seine Wirtschaft im Jahr 2015 die einzige der Welt mit einer zweistelligen Wachstumsrate (rund 11 Prozent).