Beitrag vom 05.01.2022
L’Enquêteur, Niamey/Niger
Änderung der Altersversorgung der ehemaligen Präsidenten der Republik
<franz. Originalfassung weiter unten>
Nachdem er die nigrische Demokratie ein Jahrzehnt lang malträtiert hat, will Issoufou Mahamadou <nigrischer Präsident bis April 2021> bis in alle Ewigkeit üppig auf Kosten der Steuerzahler leben. Die Regelung der Pensionen ehemaliger Präsidenten der Republik wurde in diesem Sinne soeben überarbeitet.
Ein Leben im Palast
Das Gesetz Nr. 94-003 vom 3. Februar 1994 zielt darauf ab, den ehemaligen Präsidenten in einem ihrem Rang angemessenen Maße Unterkunft, Verpflegung und Sicherheit zu gewährleisten. Dieses Gesetz wurde im Jahr 2001 in der Absicht geändert, die Vorteile auf ehemalige Staatsoberhäupter auszuweiten, in diesem Fall die ehemaligen Putschisten, die gemäß Verfassung freigesprochen wurden. Dasselbe Gesetz wurde 2012 geändert, diesmal mit dem Ziel, für diese "hohen Persönlichkeiten ein monatliches Wohngeld einzuführen, falls der Staat ihnen keine Wohnung zur Verfügung gestellt hat, und einen Einrichtungszuschuss."
Niger, so arm es auch sein mag, kann seine ehemaligen Führer (Putschisten oder demokratisch gewählte) nicht in Armut leben lassen. Neben den geldwerten Vorteilen sieht das oben genannte Gesetz für ehemalige Präsidenten der Republik und ehemalige Staatsoberhäupter Folgendes vor:
eine möblierte Wohnung, die von der Regierung zur Verfügung gestellt wird,
ein Dienstfahrzeug mit Chauffeur,
ein (01) Familienfahrzeug mit Chauffeur,
ein (01) Fahrzeug für Sicherheitspersonal,
einen (01) Kabinettschef,
eine (01) Sekretärin,
einen (01) Adjutanten,
sechs (06) Sicherheitsbeamte,
einen (01) Boy,
einen (01) Koch,
einen (01) Gärtner und
einen (01) Butler.
Wie alle seine Vorgänger hat auch Issoufou Mahamadou ganz selbstverständlich Anspruch auf diese wohlwollende Behandlung. Nur dass der ehemalige Staatschef mehr will. Auch nachdem er die Macht abgegeben hat, will Issoufou Mahamadou in einem Palast leben.
Die Wünsche des Königs
Am 07. Oktober 2021 hat Bazoum Mohamed <Präsident seit April 2021> das Dekret Nr. 2021-869/PRN zur Änderung des oben genannten Dekrets unterzeichnet.
Von nun an erhalten ehemalige Präsidenten der Republik und ehemalige Staatsoberhäupter folgende Vergünstigungen:
"eine (01) möblierte Wohnung oder einen monatlichen Wohnzuschuss von einer Million (1.000.000) Francs CFA <= 1.500 Euro>
ein (01) Dienstfahrzeug mit Chauffeur,
zwei (02) Familienfahrzeuge mit Chauffeuren,
zwei (02) Sicherheitsfahrzeuge ,
einen (01) Kabinettschef,
einen (01) Leibarzt,
einen (01) Privatsekretär,
einen (01) Adjutanten,
zwei (02) Boys,
zwei (02) Köche,
zwei (02) Gärtner,
zwei (02) Oberkellner,
einen (01) Protokollchef und
zwei (02) Assistenten.
"Der Leibarzt und der Protokollchef genießen dieselben Vergünstigungen wie der Leibarzt und der Protokollchef des amtierenden Präsidenten der Republik.
Die Assistenten genießen dieselben Vergünstigungen wie die Assistenten im Kabinett des
amtierenden Präsidenten der Republik.“
Dies sind die Wünsche von König Issoufou. Bazoum Mohamed blieb nichts anderes übrig, als sich dem Willen seines Vorgängers und Mentors zu beugen.
Ein opulenter Lebensstil
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, will der ehemalige Präsident der Republik fast alle seine früheren Rechte behalten. Issoufou hat sich nicht nur einen persönlichen Arzt zugelegt. Er hat auch nicht gezögert, seine Dienerschaft aufzustocken. Die Zahl der Assistenten, Boys, Köche, Butler hat sich verdoppelt. Auch der Fuhrpark wurde vergrößert. Kurzum, die Ausgaben stiegen um das Zehnfache. Nicht mehr an der Macht, erstickt Issoufou Mahamadou weiterhin die nigrischen Steuerzahler. Der Ex-Präsident der Republik hält seinen opulenten Lebensstil auf Kosten der Staatskasse aufrecht.
"Wenn Sie das Glück gehabt haben, der Einzige zu sein, den 20 Millionen Nigrer gewählt haben, müssen Sie neutral sein, müssen Sie objektiv sein, Sie müssen diese Menschen gottesfürchtig behandeln", so
sagte das Staatsoberhaupt in einem Interview, das er anlässlich seiner 100-tägigen Amtszeit als Präsident gab. Bazoum Mohamed ist in einer schwierigen Lage. Er hat aus seinem Vorgänger einen "SuperNiger" gemacht.
S. Tiégoum
<aus dem Französischen übersetzt mit DeepL.com
redaktionelle Einfügungen in eckigen Klammern
Zahlen auszuschreiben und in Ziffern zu setzen ist im Niger üblich.
Die Verdopplungen vieler Stellen (Boys, Köche, Gärtner etc.) und Fahrzeuge dürfte Issoufou durchgesetzt haben, weil er zwei Frauen hat, jede mit eigener Villa.>
Französischer Originaltext:
5.1.2022 L’Enquêteur, Niamey/Niger
Révision de la pension des anciens présidents de la République
BAZOUM ACCÉDE AUX DÉSIRS DU "ROI" ISSOUFOU
Après avoir malmené la démocratie nigérienne une décennie durant, Issoufou Mahamadou veut vivre grassement aux crochets des contribuables ad vitam æternam. Le régime applicable à la pension des anciens présidents de la République vient d’être révisé dans ce sens.
Une vie de palais
La loi n° 94-003 du 3 février 1994 vise à assurer le gîte, le couvert et la sécurité aux anciens présidents de la République dans des proportions dignes de leur rang. Cette loi a été retouchée en 2001 dans le but d’en étendre les bénéfices aux anciens chefs d’État, en l’occurrence les ex putschistes absous par la Constitution. La même loi a été modifiée en 2012, cette fois-ci dans le sens d’instituer pour ces « hautes personnalités une indemnité mensuelle de logement lorsqu'elles ne sont pas attributaires d'un logement fourni par l'État et une indemnité forfaitaire d'installation. » Le Niger, aussi pauvre soit-il, ne peut laisser ses anciens dirigeants (putschistes ou démocratiquement élus) dans le dénuement. En dehors des avantages pécuniaires, la loi précitée prévoit pour les anciens présidents de la République et anciens chefs d’État : un logement meublé, un véhicule officiel avec chauffeur, un (01) véhicule de famille avec chauffeur, un (01) véhicule pour le personnel de sécurité, un (01) chef de cabinet, un ou une (01) secrétaire, un (01) aide de camp, six (06) agents de sécurité, un (01) boy, un (01) cuisinier, un (01) jardinier et un (01) maître d’hôtel. Comme tous ses prédécesseurs, Issoufou Mahamadou a tout naturellement droit à ce traitement bienveillant. Sauf que l’ancien chef de l’État en veut plus. Même après avoir quitté le pouvoir, Issoufou Mahamadou aspire à une vie de palais
Les désirs du roi
Ce 07octobre 2021, Bazoum Mohamed a signé le décret n°2021-869/PRN modifiant le décret cité plus haut. Désormais, les anciens présidents de la République et anciens chef d’État bénéficient des avantages comme suit : « un (01) logement meublé ou une indemnité mensuelle de logement d’un million (1.000.000.000) francs, un (01) véhicule officiel avec chauffeur, deux (02) véhicules de famille avec chauffeurs, deux (02) véhicules pour la sécurité, un (01) chef de cabinet, un (01) médecin personnel, un (01) secrétaire particulier, un (01) aide de camp, deux (02) boys, deux (02) cuisiniers, deux (02) jardiniers et deux (02) maîtres d’hôtel, un (01) agent de protocole et deux (02) assistants. » Il est précisé que : le médecin personnel et l’agent de protocole bénéficient des mêmes avantages que le médecin personnel et l’agent de protocole du président de la République en exercice. Les assistants bénéficient des mêmes avantages que les assistants au cabinet du président de la République en exercice. Tels sont les désirs du roi Issoufou. Bazoum Mohamed n’a eu d’autre choix que de se plier à la volonté de son prédécesseur et mentor.
Un opulent train de vie
Vous l’aurez remarqué, l’ancien président de la République veut conserver la quasi-entièreté de ses prérogatives d’antan. En plus de s’adjoindre les services d’un médecin personnel, Issoufou Mahamadou n’a pas hésité à faire étoffer sa domesticité. Le nombre d’assistants, boys, cuisiniers, maîtres d’hôtel a doublé. Également, le parc automobiles est devenu plus conséquent. Bref, les dépenses ont décuplé. Hors du pouvoir, Issoufou Mahamadou continue d’étouffer les contribuables nigériens. L’ex président de la République maintient son opulent train de vie au détriment du Trésor public. « Lorsque vous avez la chance d’être le seul que 20 millions de Nigériens ont choisi, vous devez être neutre, vous devez être objectif, vous devez traiter ces gens en ayant peur de Dieu », a déclaré le chef de l’État lors de l’interview qu’il a donnée à l’occasion de ses 100 jours de présidence. Bazoum Mohamed est en porte-à-faux avec ses propos, il a fait de son prédécesseur un « super Niger ».
S. Tiégoum