Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Beitrag vom 13.10.2021

Mondafrique

L’Algérie financerait l’effort de guerre des mercenaires russes au Mali

By
La rédaction de Mondafrique -

(Deutsche Übersetzung unten)

D’après le site Algérie Part, proche de certaines sources sécuritaires algériennes, les militaires algériens auraient décidé d’aider la junte militaire malienne à fiancer l’arrivée dans leur pays d’un millier de mercenaires russes de la société privée Wagner.

Si cette information était confirmée, cela pourrait expliquer la violente sortie médiatisée d’Emmanuel Macron contre le régime militaire algérien et l’absence de marge de manoeuvre du Président Tebboune, l’interlocuteur privilégié par l’Élysée depuis son élection voici deux ans. En effet le président français et son ministre des Affaires Etrangères, Jean Yves Le Drian, avaient espéré créer un axe diplomatique entre Paris et Alger susceptible de gérer les dossiers malien et libyen après le départ des troupes françaises d Sahel. L’arrivée des amis de Vladimir Poutine, l’ennemi public numéro un de’Emmanuel Macron, financée de surcroit par l’allié supposé qu’était encore l’Algérie l’été dernier, constitue un formidable désaveu pour les autorités françaises et expliquerait le coup de sang du Président français.

Le rapprochement spectaculaire de la Russie et de l’Algérie que signerait cette participation financière d’Alger expliquerait également que les relations entre les Marocains et les Russes connaissent également un froid glacial

La rédaction de Mondafrique

Voici des extraits du texte de cet article paru sur le site « Algérie Part » que son directeur Abdou Semmar nous a autorisés à reproduire

« L’Algérie a décidé de renforcer son rapprochement avec l’actuelle junte malienne aux commandes de ce pays du Sahel avec lequel elle partage plus de 1300 Km de frontières désertiques. Les autorités algériennes ont secrètement lancé un processus de négociations pour nouer une alliance approfondie avec les militaires maliens. Et pour ce faire, l’Algérie a fait savoir à la junte malienne qu’elle est même disposée de financer une partie de l’accord de sécurité que les militaires maliens veulent conclure avec les militaires russes de la société privée Wagner, le bras armé du Kremlin dans le monde, a pu confirmer Algérie Part.

Cette information a été confirmée au site algérien par au moins trois sources proches de l’institution militaire algérienne et du ministère algérien des Affaires Etrangères. Des pourparlers ont été lancés officieusement depuis le mois de septembre passé pour proposer aux militaires maliens une participation algérienne au financement de l’accord avec la société de mercenaires militaires russes Wagner.

Selon les sources d’Algérie Part, l’Algérie a fait savoir aux militaires algériens qu’elle est prête de financer de 50 % jusqu’à 70 % de cet accord qui permettra aux militaires maliens de déployer sur le territoire des militaires et paramilitaires russes chevronnés et expérimentés capables de former et d’équiper la modeste armée malienne en guerre contre plusieurs groupes islamistes armés qui sévissent dans les vastes régions du nord du pays.

La junte militaire inquiète pour sa sécurité

Depuis le 13 septembre dernier, le rapprochement des militaires maliens avec la Russie est un secret de polichinelle. La prestigieuse agence de presse Reuters a même révélé que le groupe Wagner serait payé environ 9,15 millions d’euros par mois pour ses services proposés au Mali. L’accord pourrait également garantir à la société russe l’accès à trois gisements miniers, deux d’or et un de magnésium, avait expliqué aussi Reuters.

Diverses sources sécuritaires maliennes ont confirmé ces informations à la presse internationale en indiquant que les mercenaires russes seraient chargés de former les Forces armées maliennes (FAMa) et d’assurer la protection de certains hauts dirigeants maliens, mission qu’effectue déjà le groupe Wagner en Centrafrique. »

DeepL-Übersetzung:

Algerien finanziert Berichten zufolge den russischen Söldnerkrieg in Mali

von Mondafrique-Redaktion -

Laut der Website Algeria Part, die sich auf algerische Sicherheitsquellen beruft, hat das algerische Militär beschlossen, der malischen Militärjunta zu helfen, die Ankunft von tausend russischen Söldnern der privaten Firma Wagner in ihrem Land zu finanzieren.

Sollten sich diese Informationen bestätigen, könnte dies eine Erklärung für die heftigen Medienausbrüche Emmanuel Macrons gegen das algerische Militärregime und den mangelnden Handlungsspielraum von Präsident Tebboune sein, der seit seiner Wahl vor zwei Jahren der bevorzugte Gesprächspartner des Elysée ist. In der Tat hatten der französische Präsident und sein Außenminister Jean Yves Le Drian gehofft, eine diplomatische Achse zwischen Paris und Algier zu schaffen, die nach dem Abzug der französischen Truppen aus der Sahelzone die Probleme in Mali und Libyen lösen könnte. Die Ankunft der Freunde von Wladimir Putin, dem Staatsfeind Nummer eins von Emmanuel Macron, die von dem vermeintlichen Verbündeten, der im letzten Sommer noch Algerien war, finanziert werden, ist eine gewaltige Desavouierung für die französischen Behörden und würde den Ausbruch des französischen Präsidenten erklären.

Die spektakuläre Annäherung zwischen Russland und Algerien, die diese finanzielle Beteiligung Algiers bedeuten würde, würde auch erklären, dass die Beziehungen zwischen den Marokkanern und den Russen ebenfalls eine eisige Kälte erfahren

Die Redaktion von Mondafrique

Hier sind Auszüge aus dem Text dieses Artikels, der auf der Website "Algeria Part" veröffentlicht wurde und dessen Direktor Abdou Semmar uns die Erlaubnis erteilt hat, ihn wiederzugeben

"Algerien hat beschlossen, seine Annäherung an die derzeitige malische Junta in diesem Sahelland, mit dem es mehr als 1300 km Wüstengrenze teilt, zu verstärken. Die algerischen Behörden haben heimlich Verhandlungen über eine engere Zusammenarbeit mit dem malischen Militär aufgenommen. Zu diesem Zweck hat Algerien der malischen Junta mitgeteilt, dass es sogar bereit ist, einen Teil des Sicherheitsabkommens zu finanzieren, das das malische Militär mit dem russischen Militär des Privatunternehmens Wagner, dem bewaffneten Flügel des Kremls in der Welt, abschließen will, wie Algeria Part bestätigt hat.

Diese Information wurde der algerischen Website von mindestens drei Quellen aus dem Umfeld der algerischen Militäreinrichtung und des algerischen Außenministeriums bestätigt. Im vergangenen September wurden inoffiziell Gespräche aufgenommen, um dem malischen Militär eine algerische Beteiligung an der Finanzierung des Abkommens mit der russischen Söldnerfirma Wagner vorzuschlagen.

Nach Angaben von Algeria Part hat Algerien dem algerischen Militär mitgeteilt, dass es bereit ist, 50 bis 70 % dieses Abkommens zu finanzieren, das es dem malischen Militär ermöglichen wird, auf seinem Territorium erfahrenes russisches militärisches und paramilitärisches Personal zu stationieren, das in der Lage ist, die bescheidene malische Armee im Kampf gegen mehrere bewaffnete islamistische Gruppen, die in den weiten nördlichen Regionen des Landes grassieren, auszubilden und auszurüsten.

Militärjunta sorgt sich um ihre Sicherheit

Seit dem 13. September ist die Annäherung des malischen Militärs an Russland ein offenes Geheimnis. Die renommierte Nachrichtenagentur Reuters enthüllte sogar, dass die Wagner-Gruppe für ihre Dienste in Mali rund 9,15 Millionen Euro pro Monat erhalten würde. Die Vereinbarung könnte dem russischen Unternehmen auch den Zugang zu drei Bergbaulagerstätten, zwei Gold- und eine Magnesiumlagerstätte, garantieren, erklärte Reuters weiter.

Verschiedene malische Sicherheitsquellen haben diese Informationen gegenüber der internationalen Presse bestätigt und darauf hingewiesen, dass die russischen Söldner für die Ausbildung der malischen Streitkräfte (FAMa) und den Schutz bestimmter hochrangiger malischer Führer zuständig sein würden - eine Aufgabe, die die Wagner-Gruppe bereits in der Zentralafrikanischen Republik wahrnimmt.