Auf Öl gebaut
Angola
Tagesspiegel
von Wolfgang Drechsler
Angola wählt. Die Herrschaft der seit 1976 regierenden Partei von Präsident dos Santos ist nicht in Gefahr – und der Reichtum der Eliten ebenfalls nicht.
... hohen Öleinnahmen ...
Über die Hälfte der rund 20 Millionen Einwohner lebt in bitterster Armut, während eine kleine Elite in hermetisch abgeriegelten Nobelvororten im Luxus schwelgt. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei knapp 50 Jahren, die Kindersterblichkeit zählt zur höchsten der Welt, und fast 40 Prozent der Angolaner gelten als chronisch unterernährt. Dabei hat das wasserreiche Angola ein enormes landwirtschaftliches Potenzial
...
Zwischen 2004 und 2008 ... mit durchschnittlich fast 20 Prozent die höchsten Wachstumsraten in Afrika. Inzwischen ... Volkswirtschaft hinter Südafrika und Nigeria ... drittgrößte des Kontinents. ...
... extreme Korruption... Erst kürzlich forderte der Weltwährungsfonds Aufklärung über 30 Milliarden US-Dollar aus dem Ölgeschäft, die nicht mehr auffindbar waren. ... werden weite Teile der Wirtschaft, insbesondere das Öl- und Diamantengeschäft, vom Staatschef und ein paar Generälen kontrolliert.
... Auf dem jüngsten Korruptionsindex von Transparency International ... Angola unter 182 Ländern auf dem 168. Platz. ...
Menschenrechte ... sträflich missachtet; Gerichte und Presse ständig unter Beschuss. ...