Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 4361 - 4380 of 5984

Beitrag vom 05.08.2015

Jeune Afrique

Maroc : le royaume aux deux visages

Par Nadia Lamlili et Youssef Aït Akdim

Depuis plusieurs semaines, une série d'incidents liés aux mœurs, certains presque anecdotiques, d'autres carrément dramatiques, dénotent une forte polarisation entre modernistes et conservateurs.

Le Maroc secoué par des controverses en série sur les moeurs

Beitrag vom 05.08.2015

SPIEGEL ONLINE WIRTSCHAFT

Rohstoff für Schokolade

Millionen Kinder müssen auf Kakaoplantagen schuften

Von Philipp Seibt

In Westafrika sollten deutlich weniger Kinder im Kakaoanbau arbeiten - das versprachen Konzerne und Regierungen. Doch eine neue Studie belegt ihr Scheitern: Die Zahl der minderjährigen Arbeiter auf den Plantagen ist stark gestiegen. Dabei könnte jeder Verbraucher etwas dagegen tun.

Beitrag vom 05.08.2015

Der Bund, Bern

Kenia

Schweizer Botschafter spricht Klartext

Jacques Pitteloud war fünf Jahre in Kenia. Zum Abschied gab er im TV ein Interview, bei dem er den Diplomatenveston ablegte.

Fünf Jahre war Jacques Pitteloud Schweizer Missionschef in Nairobi. Diesen Sommer übernimmt er die Leitung der Direktion für Ressourcen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern. Im Zusammenhang mit seinem Abgang gab er vor 3 Wochen ein Interview im kenianischen Fernsehen, das nun für Aufsehen sorgt.

Beitrag vom 05.08.2015

The Huffington Post

Milliardär will Menschen in Afrika helfen - und wählt einen radikalen Weg

HuffPost Staff

Dustin Moskovitz will eines der größten Probleme der Welt lösen. Der Facebook-Mitbegründer zählt mit einem geschätzten Vermögen von vier Milliarden Dollar zu den reichsten Menschen der Welt. Mit einer Spende von über 25 Millionen Dollar an die Organisation "Give Directly" will er nun Armut bekämpfen.

Beitrag vom 05.08.2015

Deutsche Welle

RUANDA

Ruandas Verfassung und der Wille des Volkes

Präsident Paul Kagame ist beliebt, obwohl er Ruanda mit eiserner Hand regiert. Viele befürworten ein drittes Mandat und damit eine Verfassungsänderung per Referendum. Eine Oppositionspartei will das verhindern.

Beitrag vom 02.08.2015

Tagesspiegel

Afrika und Europa

Debatte um Flüchtlinge als Weckruf

Von Wolfgang Drechsler

Europa sollte Entwicklungshilfe an eine realistische Bevölkerungspolitik afrikanischer Regierungen koppeln. Ein Kommentar unseres Afrika-Korrespondenten.

Der Widerspruch könnte größer kaum sein. Während auf Investment-Konferenzen, aber auch in den Medien seit Längerem der Aufstieg Afrikas bejubelt wird, sehen vor allem jüngere Afrikaner in der gefährlichen Flucht über das Mittelmeer oft den einzigen Ausweg aus Stillstand und Not.

Beitrag vom 02.08.2015

Corruption in Kenya 'worse than ever' says veteran campaigner

AFP / Simon Maina

Corruption in Kenya is sliding out of control, veteran anti-corruption activist and whistle-blower John Githongo has warned in an interview following a scathing audit of government finances.
The comments also came after US President Barack Obama's visit to Kenya when he spoke of "the cancer of corruption".

Beitrag vom 02.08.2015

Frankfurter Rundschau

Eritrea

Heimweh nach Asmara

Von Johannes Dieterich

Eritrea hat den Ruf, die Hölle Afrikas zu sein – ein totalitäres Regime, das seine Bürger versklavt. Wie lebt es sich dort? Unserem Korrespondenten Johannes Dieterich ist es gelungen, ein Visum zu bekommen. Und er ist hingereist.

Beitrag vom 30.07.2015

Blick (Schweiz)

Amtszeit-Verlängerung

Auch Kongos Präsident will nicht gehen – Auch in der Republik Kongo will der Staatschef entgegen der bestehenden Verfassung seine Amtszeit verlängern. Gegen das Vorhaben von Denis Sassou-Nguesso formiert sich nun aber Widerstand der Opposition.

«Wir rufen das kongolesische Volk zum friedlichen und heldenhaften Widerstand auf, um die Verfassungsordnung zu verteidigen, wenn sie verletzt werden sollte», heisst es in einem «Aufruf zum Dialog», den Oppositionelle nach einem Treffen am Mittwochabend in Brazzaville verlesen liessen.

Beitrag vom 30.07.2015

Jeune Afrique

Bénin – Lionel Zinsou : « Barack Obama a parlé avec empathie et humour, tout le contraire d’un donneur de leçons »

Par Sabrina Myre

Le Premier ministre du Bénin, Lionel Zinsou, salue le discours historique de Barack Obama dans lequel il invitait les « dirigeants africains à ne pas s’accrocher au pouvoir ». Pour l’économiste, le bilan du premier président noir des États-Unis est « impressionnant ».

Les points clés du discours de Barack Obama au siège de l'Union africaine

Beitrag vom 29.07.2015

EurActiv.com

UN development negotiations hampered by excessive targets

by Cécile Barbière translated by Samuel White

The UN is this week finalising its post-2015 development agenda in New York. Big questions remain over the implementation and evaluation of the new SDGs. EurActiv France reports. 

Following the International Conference on Financing for Development held in Addis Ababa from 13 to 16 July, the international community has moved on to New York for a marathon conference on the post-2015 development agenda.

Beitrag vom 29.07.2015

FAZ

Rapides Bevölkerungswachstum

In Afrika wird es eng

Von AXEL WERMELSKIRCHEN

Die Wissenschaftler der UN korrigieren ihre Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung nach oben: Im Jahr 2100 werden mehr als 11 Milliarden Menschen auf der Erde wohnen. Das Wachstum geht vor allem auf neun Länder zurück.
Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung von heute 7,3 Milliarden auf 9,7 Milliarden Menschen wachsen. Im Jahr 2100 leben sogar 11,3 Milliarden Menschen auf der Erde - unter der Voraussetzung, dass die Kinderzahl pro Frau, die Fertilität, weiter sinkt.