Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 3481 - 3500 of 5978

Beitrag vom 27.08.2017

FAZ

F.A.Z-Korrespondent gestorben

Fasziniert von Afrika

Der langjährige Afrika-Korrespondent dieser Zeitung, Thomas Scheen, ist tot. Er starb am Samstag in Nairobi an den Folgen eines Unfalls. Scheen berichtete für die F.A.Z. seit dem Jahr 2000 aus Afrika. Er wurde 52 Jahre alt.

Beitrag vom 27.08.2017

Deutsche Welle

Krise in der Demokratischen Republik Kongo

Ärzte ohne Grenzen: "Unvorstellbare Gewalt" in der kongolesischen Krisenprovinz Kasai

Immer wieder wird die Provinz Kasai im Kongo von heftigen Kämpfen erschüttert. Joanne Liu, Präsidentin der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen', war vor Ort. Im DW-Interview schildert sie ihre Eindrücke.

Beitrag vom 25.08.2017

Die Welt N24

Was Afrika wirklich hilft

Von Dorothea Siems

Es ist naiv zu glauben, mehr Entwicklungshilfe werde den Schwarzen Kontinent voranbringen. Der Schlüssel sind Wirtschaftsreformen vor Ort, wie sie die vielen erfolgreichen asiatischen Tigerstaaten umgesetzt haben

Beitrag vom 25.08.2017

The Times

Migrant crisis: Facebook publishes torture used to extort ransom

People-smugglers and slave-trading gangs are using Facebook to broadcast the abuse and torture of migrants to extort ransom money from their families.

Footage that has remained on the social media site for months shows Libyan gangmasters threatening the lives of migrants who have fled their homelands, often in the hope of reaching Europe.

Beitrag vom 24.08.2017

The Times

EU’s failure over illegal migrants fuels crisis

Bruno Waterfield

Europe’s failure to send home rejected asylum-seekers is worsening the migrant crisis, senior figures in Brussels believe.

An economic migrant who survives the journey across the Mediterranean has a 73 per cent chance of remaining in the EU even if served with an order to leave, official statistics show.

Less than a third of those told to leave are removed, creating an incentive for economic migrants to join refugees striving to reach Europe.

Beitrag vom 24.08.2017

Afrika.info

Mosambik: Handel und Landwirtschaft unter einem Hut

Eine harmonisierte Politik soll nachhaltiges Wachstum garantieren

Von Busani Bafana

Mosambik hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum verzeichnet. Laut Internationalem Währungsfond (IWF) lag das jährliche BIP-Wachstum von 2010 bis 2015 zwischen 6,6 und 7,4 Prozent, sackte aber 2016 auf 3,4 Prozent ab.

Beitrag vom 24.08.2017

Spiegel Online

Drohung mit Visasanktionen

USA stufen vier Länder als "widerspenstig" ein

Die USA haben Migranten aus Kambodscha, Eritrea, Guinea und Sierra Leone als illegal bezeichnet - ihre Heimatländer verweigern aber die Rücknahme. Nun droht Präsident Trump mit Visasanktionen.

Beitrag vom 24.08.2017

Die Welt N24

Europas nächste große Flüchtlingskrise entsteht im Südsudan

Von Wolfgang Büscher

Im jüngsten Land der Welt hat der Bürgerkrieg Millionen Menschen vertrieben - mehr sind derzeit nur in Syrien und Afghanistan auf der Flucht. Ein südsudanesischer Bischof warnt vor einem Massenaufbruch nach Italien.

Beitrag vom 23.08.2017

Le Monde

Le calvaire des migrants dans l’enfer libyen

Editorial. Les candidats à l’émigration clandestine sont bloqués en Libye dans des conditions inhumaines. Pourtant, c’est avec cet Etat totalement défaillant que l’UE doit travailler afin de mieux gérer les flux migratoires en provenance d’Afrique.

Beitrag vom 22.08.2017

Achgut.com

Radio

Good Morning Africa!

Afrika ist nach wie vor der Kontinent des Hörfunks. Auf dem Lande beläuft sich die „Medienlandschaft“ hauptsächlich auf das Radio. Hörfunksendungen vermitteln mündlich Wissen, die Themen sind z.B. Gesundheitserziehung oder Berufsfortbildung. Die Sender dienen sozialen Netzwerken von Frauenorganisationen, Gewerkschaften, lokalen Initiativen und Kirchen oder religiösen Minderheiten als Sprachrohr.

Beitrag vom 21.08.2017

Deutsche Welle

Deutlich mehr Abschiebungen in den Maghreb

Während viele Algerier, Marokkaner und Tunesier aus Deutschland in ihre Heimat gebracht werden, ist ein Beratungszentrum in einem der Herkunftsländer offennbar ein Flop. Dort ist es ruhiger, als erhofft.

Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland in die Maghreb-Staaten ist im ersten Halbjahr 2017 stark gestiegen. Das geht aus Zahlen des Bundesinnenministeriums hervor, die der Funke-Mediengruppe vorliegen.

Beitrag vom 20.08.2017

domradio.de

Wasserkioske in Kenia versorgen die Bevölkerung

Sauberes Wasser statt Bier

An diesem Sonntag ist der Tag der Trinkhallen. Hierzulande verbindet man damit Alkohol, Zeitschriften und Süßigkeiten. In Kenia indes ermöglichen Kioske vielerorts den Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ein domradio.de-Interview über Wasserkioske.

Beitrag vom 19.08.2017

Achgut.com

Angola – im Reich einer Clique

von Volker Seitz

Angolas Staatspräsident José Eduardo dos Santos (75) ist seit 37 Jahren im Amt. Korruption und Unterdrückung prägen seinen Regierungsstil – vom Ölreichtum des Landes profitiert nur eine kleine Elite. Am 23. August 2017 will er nach der Wahl eines neuen Staatsoberhaupts zurücktreten. Nachfolger soll der bisherige Verteidigungsminister Joao Lourenco „JLo“ werden.

Beitrag vom 18.08.2017

NZZ

Integration

Warum sich Vietnamesen im Westen so gut zurechtfinden und als Integrationswunder gelten

von Martin Beglinger

Wohin es sie auch verschlägt, Vietnamesen schaffen den Aufstieg in westliche Gesellschaften besser als andere Migranten. Ihr Beispiel zeigt: Kultur spielt eine zentrale Rolle bei der Integration.

Beitrag vom 17.08.2017

Jeune Afrique

Éducation : seulement six universités africaines dans le classement de Shanghaï

Le nouveau cru du classement de Shanghaï, qui recense les 500 meilleures universités au monde, a été dévoilé le 15 août 2017. Et à l’instar des années précédentes, le continent africain demeure largement sous-représenté parmi les heureuses élues.