News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 2601 - 2620 of 5984Beitrag vom 11.05.2019
Tichys Einblick
Absurd und intransparent
Warum ist China Hauptempfänger deutscher Entwicklungshilfe?
Von Volker Seitz
Weder auf der Seite des Entwicklungshilfeministeriums noch bei der KfW werden konkrete Angaben zur Finanzierung der Entwicklungshilfe für China gemacht. Es ist erstaunlich, wie wenig man dort findet. Vielleicht findet sich mal ein Investigativ-Journalist – ohne Reiseeinladung der GIZ oder KfW.
Beitrag vom 10.05.2019
brand eins
Digitalisierung in Afrika
Die Digitalisierung ist eine Riesenchance für Afrika. Und verbessert schon jetzt das Leben von Millionen Menschen auf dem Kontinent.
von Johannes Dieterich
Beitrag vom 09.05.2019
RFI Radio France Internationale
Gabon: disparition de 353 conteneurs de bois précieux saisis par la justice
Par RFI
Au Gabon, plusieurs conteneurs chargés de bois précieux illégalement exploité et qui était en instance d’être exporté ont été saisis en mars dernier grâce à une opération menée par Interpol et la douane internationale. Un mois après, quasiment tous les conteneurs ont disparu du port d'Owendo alors qu’ils étaient scellés par la justice pour nécessité d’enquête. Le procureur de la République est monté au créneau.
Beitrag vom 09.05.2019
The Africa Report
In Nigeria, 250,000 jobs and 19 firms hit by WEMPCO exit
By Eromo Egbejule, in Lagos
News that the Chinese-owned Western Metal Products Company (WEMPCO) will exit Nigeria hit the wires last week, yet another victim of the economy contracting for five consecutive quarters between 2016 and 2017.
Beitrag vom 09.05.2019
The Africa Report
South African pension funds looted by Gupta associates
By Nicholas Norbrook
A new investigation into the looting of Transnet's pension funds reveals the methods of Zuma-era theft.
There is certainly debate about how quickly South African president Cyril Ramaphosa is acting against those accused of corruption during the Jacob Zuma years.
But a slew of inquiries is throwing up rich detail on the myriad plundering operations operated by those close to the former president, including the now infamous Gupta family.
Beitrag vom 09.05.2019
FAZ
Pariser Klub warnt
Den ärmsten Ländern droht eine neue Schuldenkrise
Von Christian Schubert, Paris
Immer mehr arme Staaten seien nicht mehr in der Lage, ihre Kredite zu bedienen, warnen die im Pariser Klub zusammengeschlossenen Gläubigerländer. China steht sogar im Verdacht, diese Schwäche auszunutzen.
Beitrag vom 08.05.2019
Migazin
Gefährliche Hautbleichung
Schönheits-Elixiere made in Afrika
Im Senegal ist Fatou Sarr eine kleine Berühmtheit. Die junge Frau hat sich mit einer Aloe-Vera-Produktion in Bio-Qualität selbstständig gemacht – und will damit Frauen vom gefährlichen Trend der Hautbleichung abbringen. Und Auswanderungswünsche junger Senegalesen versteht sie nicht.
VON Martina Zimmermann
Beitrag vom 08.05.2019
afrika.info
Benin: Drehscheibe für den Menschenhandel
Armut, Korruption und kulturelle Normen erschweren die Bekämpfung
Von Issa Sikiti da Silva
Cotonou (IPS/afr). In einem Bus in Cotonou, dem wirtschaftlichen Zentrum von Benin, sitzen vier nigerianische Mädchen zwischen 15 und 16 Jahren. Sie warten auf die Abfahrt nach Bamako in Mali. Ihr Begleiter sagt ihnen, dass dort ihre Ehemänner auf sie warten würden.
Beitrag vom 07.05.2019
FAZ
Ohne großen Masterplan
Fakten widerlegen die These von der „Schuldenfallen-Diplomatie“Chinas/Von Friederike Böge
PEKING, im Mai
Beitrag vom 07.05.2019
General-Anzeiger Bonn
Bemerkenswerte Erkenntnisse
Ein Leserbrief zu den Berichten und dem Kommentar von Kristina Dunz zur Reise der Kanzlerin nach Afrika.
Beitrag vom 07.05.2019
Deutsche Welle
Deutsch-Afrikanischer Jugendaustausch bleibt schwierig
Vor drei Jahren ging die "Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative" an den Start - mit einem ehrgeizigen Ziel: Mehr junge Afrikaner sollen in Deutschland einen Freiwilligendienst leisten. Die bisherige Bilanz ist gemischt.
von Silja Fröhlich
Beitrag vom 06.05.2019
FAZ
Mehr als 1000 Tote durch Ebola im Osten Kongos
KINSHASA, 5. Mai (dpa). Nothelfer bekommen die Ebola-Epidemie im Osten Kongos wegen der prekären Sicherheitslage nicht in den Griff. Die Zahl der Toten stieg inzwischen auf mindestens 1019, wie das Gesundheitsministerium am Samstagabend mitteilte. Der Ausbruch hatte im vergangenen August begonnen und ist der folgenschwerste seit der verheerenden Ebola-Epidemie in Westafrika 2014/2015. Dort kamen damals mehr als 11000 Menschen ums Leben.
Beitrag vom 05.05.2019
BBC
John Onaiyekan: Nigeria 'uninhabitable' for young people
Cardinal Onaiyekan said the best way to curb migration was to make things better at home
The Catholic Archbishop of Abuja has warned Nigeria's leaders are making the country "uninhabitable", causing young people to migrate illegally to Europe.
Cardinal John Onaiyekan said that if he were the president he would resign.
He criticised officials for focusing only on their own lives - building mansions and travelling the world.
Beitrag vom 04.05.2019
FAZ
Niger
Kein besonders freundlicher Empfang
Merkel zu Besuch in Niger/Von Helene Bubrowski
Beitrag vom 03.05.2019
Al Jazeera
Benin
Protesters in Benin clash with police in post-election violence
Hundreds of demonstrators man barricades in country's economic capital for second day following election results.
Security forces in Benin's largest city Cotonou have fired weapons to disperse crowds protesting against the exclusion of opposition parties from Sunday's parliamentary polls, witnesses said.
Beitrag vom 03.05.2019
Äthiopien und Eritrea
Ende des äthiopisch-eritreischen Frühlings
von Antonio Cascais (Mitarbeit: Mohammed Negash)
Im Sommer 2018 schlossen Äthiopien und Eritrea einen historischen Friedensvertrag und öffneten die Grenzen zwischen beiden Staaten. Kaum ein Jahr später neigt diese Ära sich schon wieder dem Ende zu.
Beitrag vom 02.05.2019
Gabor Steingart, Morning Briefing
betr.: Merkel bereist ihr Traumschloss
Guten Morgen,
Beitrag vom 02.05.2019
Deutschlandfunk
Sicherheitspolitik in Westafrika
„Man kann mit Terroristen nicht sozialpädagogisch umgehen“
Die Direktorin der Deutschen Afrika-Stiftung, Uschi Eid, begrüßt, dass Angela Merkel bei ihrer Westafrika-Reise der Region mehr Unterstützung zugesagt hat. Allerdings gehen Eid die Zusagen der Kanzlerin nicht weit genug. Es sei ein umfassenderes Sicherheitskonzept nötig, sagte sie im Dlf.
Uschi Eid im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckmann
Beitrag vom 02.05.2019
Spiegel Online
Ökosysteme in Afrika
Warum es für Seen gut ist, wenn Nilpferde pupsen
Forscher haben Nilpferdkot untersucht - und einen lange unterschätzten Mechanismus gefunden, der afrikanische Gewässer mit Nährstoffen versorgt.
Beitrag vom 02.05.2019
Spiegel Online
Ökosysteme in Afrika
Warum es für Seen gut ist, wenn Nilpferde pupsen
Forscher haben Nilpferdkot untersucht - und einen lange unterschätzten Mechanismus gefunden, der afrikanische Gewässer mit Nährstoffen versorgt.