Skip to main content
For a different development policy!

Beitrag vom 18.07.2012

Neue Zuercher Zeitung

Unesco am Tiefpunkt

Markus M. Haefliger, Nairobi · Die Uno-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) hat am Dienstag in Paris erstmals einen von Äquatorialguinea gestifteten Forschungspreis für Biowissenschaften verliehen. Mögliche Kandidaten waren gar nicht leicht zu finden. Die Auszeichnung im Wert von drei Millionen Dollar ist so umstritten, dass ehrenwerte Wissenschafter eine Entgegennahme ausgeschlagen hätten. Es waren Vorsondierungen nötig, um der Unesco die Peinlichkeit einer Zurückweisung zu ersparen.

Nun teilen sich drei Gelehrte aus Mexiko, Ägypten und Südafrika in den Preis. Sie kennen sich bei parasitären Krankheiten und, was den Südafrikaner angeht, beim molekularen Austausch von Gemüsen und Topf-Erde aus.

Der Diktator Obiang Nguema wollte den Preis schon 2008 vergeben. Aber das Motiv war so durchsichtig, dass sich ein Sturm der Entrüstung erhob. Obiang will sein Image polieren, sonst nichts. Äquatorialguinea ist der viertwichtigste Erdölproduzent Schwarzafrikas. Die Familie Obiang schwimmt im Geld. Sie baut Autobahnen durch den Tropenwald, aber in den Armenvierteln der Hauptstadt Malabo herrschen miserable Zustände. Die Opposition besteht aus einer Einmann-Show im Parlament - auch dies reine Augenwischerei.

Vor zwei Jahren willigte Obiang ein, dass die Auszeichnung nicht nach ihm benannt wird, aber die Unesco weigerte sich weiterhin, sie zu verleihen. Nun wurde sie schwach. Afrikanische und arabische Staaten mit der Unterstützung Brasiliens und Russlands, zweier Erdölproduzenten mit Interessen in Äquatorialguinea, erzwangen die Kehrtwende. Die Unesco kam wegen Korruptionsvorwürfen schon oft ins Gerede, aber so tief gefallen ist sie noch nie.

Weder Obiang noch sein Sohn und auserwählter Nachfolger Teodorin Obiang waren bei der Preisverleihung dabei. Im Rahmen eines Korruptionsverfahrens hatte die Pariser Staatsanwaltschaft letztes Jahr elf Luxuswagen Teodorins und später weitere Güter beschlagnahmt. Und seit letzter Woche ist in der Sache ein Haftbefehl auf Teodorin ausgestellt.