Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 1621 - 1640 of 5984

Beitrag vom 18.04.2021

Redaktionsnetzwerk Deutschland

Niedrigere Fallzahlen als gedacht: Wie Südafrika die Corona-Lage im Griff hat

Südafrika hat vergleichsweise niedrige Infektionszahlen und Restriktionen zurückgefahren.

Dennoch gilt das Land aus deutscher Sicht als Hochrisikoland und unterliegt strengen Einreisebestimmungen.

Besonders schlecht für das Image sei der Name „südafrikanische Variante“, berichten Tourismusexperten.

Beitrag vom 16.04.2021

NZZ

Die öffentliche Entwicklungshilfe klettert trotz Corona-Krise auf ein Rekordniveau

Die Entwicklungshilfe der Industriestaaten zeigt sich krisenresistent. Sie ist 2020 auf ein Rekordniveau gestiegen. Doch mehr Hilfe bedeutet nicht immer mehr Entwicklung. Diese unbequeme Tatsache geht in der internationalen Zusammenarbeit oft unter.

Thomas Fuster

Beitrag vom 16.04.2021

idw Informationsdienst Wissenschaft

Studie des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg erwartet mehr Industrie und boomende Energiewirtschaft

Torsten Haase, Hochschule Flensburg

Afrika wird nach der Corona-Krise schneller wachsen als vorher

Studie des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg erwartet mehr Industrie und boomende Energiewirtschaft

Beitrag vom 15.04.2021

Salzburger Nachrichten

Studie zur Ausbreitung resistenter Malaria-Erreger in Afrika

Apa/Afp

Die Furcht vor einer Ausbreitung resistenter Malaria-Erreger in Afrika ist erstmals durch eine klinische Studie untermauert worden. Die Autoren der am Donnerstag im Fachblatt "The Lancet Infectious Diseases" veröffentlichten Studie untersuchten dafür im ostafrikanischen Ruanda 224 mit Malaria infizierte Kinder.

Beitrag vom 13.04.2021

BMZ Pressemeldung

Minister Müller zu neuen OECD-Zahlen: „Deutschland erfüllt internationales 0,7-Prozent-Ziel, aber drastischer Einbruch in nächsten Jahren muss verhindert werden“

Paris/Berlin, 13. April 2021 – Voraussichtlich bei 0,73 Prozent liegt Deutschlands Anteil der öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA) am Bruttonationaleinkommen im Jahr 2020. Ohne Berücksichtigung der Inlandsflüchtlingskosten beträgt der Anteil 0,66 Prozent. Damit bleibt Deutschland hinter den USA der zweitgrößte Geber weltweit. Das geht aus den heute veröffentlichten Zahlen der OECD hervor.

Beitrag vom 11.04.2021

BBC

Benin elections: The fight for a democratic future

Early indications show voter turnout was low in Benin's presidential election, where polling stations have now closed.

In the run-up to the election, protests over President Patrice Talon's broken promise to serve only one term in office left two people dead.

After voting himself, President Talon called on his fellow citizens to come out and vote.

But opposition campaigners had called for a boycott and streets were quiet on Sunday, especially in anti-government strongholds.

Beitrag vom 08.04.2021

Deutschlandfunk Kultur

Fußball in Ruanda

Leben und Spielen nach dem Völkermord

Von Ronny Blaschke

Fußball und Politik in Ruanda: Kämpfer für den Völkermord wurden auch auf Bolzplätzen und Tribünen rekrutiert. Rebellen gründeten einen Verein, um ihre Soldaten bei Laune zu halten. Nach dem Genozid brachte der Sport die Menschen wieder zusammen.

Beitrag vom 08.04.2021

The Africa Report

Tanzania: Cautious optimism as President Suluhu Hassan signals new policies

By Abdul Halim, in Dar es Salaam

Tanzania's President Samia Suluhu Hassan has been announcing some changes to policies imposed by her predecessor John Pombe Magufuli. Some Tanzanians are cautiously optimistic about a less combative style of politics.

Beitrag vom 08.04.2021

The Africa Report

In Africa, France’s image takes a hit, but Turkey, Qatar and the UAE’s are on the up

By Olivier Marbot, Marie Toulemonde

Conducted each year among African “opinion leaders”, the Africaleads 2021 survey confirms that France continues to lose ground. On the other hand, Turkey and the Gulf countries are steadily rising in popularity.

Beitrag vom 07.04.2021

The New Humanitarian

Corruption claims spark new concerns about aid to South Sudan

‘True sovereignty means responsibility.’

Sam Mednick

An investigation by The New Humanitarian and AlJazeera

When the pandemic struck, many feared South Sudan could be one of the hardest hit countries in Africa – years of conflict had hollowed out its healthcare system and the threat of famine was on the horizon.

Beitrag vom 07.04.2021

taz

Benins Präsident vor der Wiederwahl

Ein Selfmademan als Staatschef

Kein Müll mehr auf den Straßen, keine Opposition mehr im Parlament: Präsident Patrice Talon hat Benin aufgeräumt. Jetzt will er weiterregieren.

von Katrin Gänsler

COTONOU taz | Sylvain Hazoume läuft der Schweiß übers Gesicht. Er trägt einen weißen Bauarbeiterhelm, eine orangefarbene Maske, ein dunkelrotes Poloshirt und dicke, große Gummihandschuhe mit schmutzig braunen Handflächen. Bei 30 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 80 Prozent leistet er Schwerstarbeit.

Beitrag vom 05.04.2021

Le Monde

Des soldats tchadiens du G5 Sahel responsables de viols au Niger

A Tera, ville de 100 000 habitants dans le sud-ouest du pays, dans la zone dite « des trois frontières », un contingent de 1 200 militaires tchadiens a été déployé récemment.

Le Monde avec AFP

Des soldats tchadiens engagés dans la lutte contre les djihadistes au Sahel sont responsables de « viols » de plusieurs femmes à Tera, ville du sud-ouest du Niger, ont affirmé dimanche 4 avril la Commission nationale des droits de l’homme (CNDH) du Niger et la Force conjointe G5 Sahel.

Beitrag vom 05.04.2021

france 24

Gunmen storm Nigerian prison, free more than 1,800 inmates

Text by: NEWS WIRES

More than 1,800 inmates have escaped after heavily armed men attacked a prison in southwest Nigeria using explosives, prison authorities said Monday

The attackers blasted their way into the Owerri prison in Imo state, engaging guards in a gun battle, the national corrections authority said in a statement.

Beitrag vom 04.04.2021

africa live

Medizintourismus afrikanischer Staatschefs: in Nigeria regt sich Protest

von Serge Ouitona

Die Nigerianer sind in Aufruhr gegen die endlosen Reisen ihres Präsidenten nach London zur medizinischen Behandlung, während die Gesundheitseinrichtungen des Landes in einem kritischen Zustand sind. Diese Reaktion des nigerianischen Volkes sollte eine Inspiration für andere Länder auf dem Kontinent sein, deren Führer jedes Jahr ein Vermögen aus der Staatskasse in Gesundheitsreisen stecken.

Beitrag vom 03.04.2021

Niamey et les 2 jours

In Niger, Gebet wirksamer gegen das Coronavirus?

Die große Mehrheit der Nigrer vertraut dem Gebet mehr als Impfungen, um Covid-19 zu stoppen. Dies geht aus einem aktuellen Afrobarometer-Bericht hervor, der am 23. März veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse der Umfrage, die an die gewaltsamen Proteste gegen die Schließung von Moscheen durch die Regierung zu Beginn der Krise erinnern, zeigen, dass mehr als 88% der Nigrer glauben, dass das Gebet effektiver als ein Impfstoff ist, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern.

Beitrag vom 03.04.2021

SRF Schweizer Radio und Fernsehen

Abkehr von Entwicklungshilfe

Ghanas Plan gegen verstaubte Computer und abgelaufene Medikamente

Ghana will sich von Entwicklungshilfe lossagen. Doch in der Provinz kann der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern bisher wenig bieten.

Autor:Samuel Burri, Accra

Beitrag vom 03.04.2021

Mondafrique

Niger, Mohamed Bazoum s’affranchit de son mentor, Mahamadou Issoufou

By
La redaction de Mondafrique -

Lors de la prestation de son serment de président de la république du Niger, Mohamed Bazoum a tenu à prendre ses distances de son prédécesseur et mentor Mahamadou Issoufou, sans revendiquer un droit d’inventaire.