Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 2721 - 2740 of 5978

Beitrag vom 09.02.2019

Focus.de

Drogen

Über Afrika führt ein neuer Heroin-Highway direkt in den Westen

Der Handel vergiftet die Politik und verstärkt die Drogenabhängigkeit auf dem Kontinent.

Alizea Smit sitzt auf einer Plastikkiste vor ihrem Obst- und Gemüsestand in Wynberg, einem Stadtteil von Kapstadt. Die Lage ist günstig. Ihre Orangen und Avocados erfreuen sich reger Nachfrage. Und nur wenige Meter entfernt hat sich an der Ecke ihr Heroinhändler niedergelassen.

Beitrag vom 08.02.2019

BBC

Tanzania male MPs face circumcision call to stop HIV spread

Men in several African countries have been encouraged to undergo circumcision to reduce their risk of getting HIV

A female MP in Tanzania has called for checks to determine whether or not her male colleagues have undergone circumcision - a procedure known to reduce the risk of HIV transmission.

Jackline Ngonyani said any MPs found not to have been circumcised should be required to undergo the procedure.

Her suggestion divided opinion among her colleagues.

Beitrag vom 08.02.2019

Die Presse (Wien)
Afrika hat genug von seinen Helfern

Fremde Hilfe aus vielfach guter Absicht hat in Afrika weder soziale Grundprobleme gelöst noch den Massenwohlstand effektiv gesteigert. Helfer sollten sich fragen, ob sie nicht eher Bevormunder sind - und bisher mitwirkten, dass ein Kontinent Bittsteller bleibt.

von Volker Seitz

Beitrag vom 07.02.2019

Der Standard, Wien

Fundamental-christliches Uganda will Tourismus mit "kurvigen Frauen" ankurbeln

Kampala – In Uganda hat der stellvertretende Tourismusminister vorgeschlagen, mit kurvigen Frauen den Tourismus anzukurbeln – und damit große Empörung hervorgerufen. Uganda habe "von der Natur reich beschenkte Frauen", und man könne dieses Geschenk nutzen, um den Tourismus anzukurbeln, sagte Godfrey Kiwanda am Donnerstag.

Beitrag vom 05.02.2019

Handelsblatt

Südafrikas letzter weißer Präsident kritisiert Misswirtschaft

Einmal im Jahr meldet sich Südafrikas letzter weißer Präsident de Klerk zu Wort. Vor 29 Jahren hat er die Apartheid abgeschafft - jetzt warnt er vor wirtschaftsfeindlichen Rassenquoten.

Wolfgang Drechsler

Beitrag vom 04.02.2019

FAZ

Migration

Mehr Entwicklungshilfe erhöht die Auswanderungsbereitschaft

Von Philip Plickert

Die Politik verspricht, mit Entwicklungshilfe „Fluchtursachen“ zu bekämpfen. Doch steigende Einkommen in den ärmsten Ländern Afrikas führen zu mehr Migration. Andere Maßnahmen hingegen helfen tatsächlich.

Beitrag vom 03.02.2019

Badische Zeitung

Gefährliche Träume

Von Sigrun Rehm

Wie die Freiburgerin Sylvie Nantcha in afrikanischen Ländern über Migration aufklärt.

Rund 2 200 Menschen ertranken 2018 beim Versuch, über das Mittelmeer von Afrika nach Europa zu gelangen, noch mehr fanden UN-Schätzungen zufolge in der Sahara den Tod. "The African Network of Germany" mit Bundessitz in Freiburg will dem mit Aufklärung entgegentreten und legale Wege aufzeigen.

Beitrag vom 03.02.2019

Tagesspiegel

Weiße Farmer in Südafrika fürchten Enteignungen

Von Antje Waldschmidt
?
Nach Ansicht von Francois Wilken geht es um nichts weniger als die Zukunft Südafrikas. „Die Regierung sollte nicht mit der Nahrung der Nation spielen“, sagte der Präsident der Landwirtschaftsgesellschaft AgriSa der Provinz Freistaat südafrikanischen Medien. „Wir Landwirte können nicht produzieren, wenn das Schwert der Enteignung über uns schwebt. Es geht nicht, dass man uns immer Sicherheit verspricht und dann auf der Bühne erklärt, die Industrie zu zerstören.“

Beitrag vom 31.01.2019

Deutschlandfunk Kultur

Südafrikas innere Grenzen

Zäune schützen Reiche vor Kriminalität

Von Leonie March

Sibusiso Gumede und sein Hund machen Patrouille am Zaun einer "Gated Community" im südafrikanischen Durban. (Leonie March)Sibusiso Gumede und sein Hund machen Patrouille am Zaun einer "Gated Community" im südafrikanischen Durban. (Leonie March)

Beitrag vom 29.01.2019

Transparency International

Corruption Perceptions Index 2018 shows anti-corruption efforts stalled in most countries

Analysis reveals corruption contributing to a global crisis of democracy

The 2018 Corruption Perceptions Index (CPI) released today by Transparency International reveals that the continued failure of most countries to significantly control corruption is contributing to a crisis of democracy around the world.

Beitrag vom 29.01.2019

spiegel.de

Korruption

Mosambik

Wenn 500 Millionen Dollar einfach verschwinden

Transparency International prangert Korruption an, ein krasses Beispiel liefert Mosambik. Das Land nahm Kredite über zwei Milliarden Dollar auf, für Thunfisch-Trawler. Eine halbe Milliarde ging verloren. Einen Hauptverdächtigen gibt es schon.

Von Christoph Titz?

Beitrag vom 28.01.2019

BBC

Liberia

Protesters ask George Weah about missing millions

Jonathan Paye-Layleh

Protesters in Liberia are demanding President George Weah release the report of investigations he launched in September into how $100m (£76m) worth of Liberian currency allegedly went missing.

In March, stories emerged that the newly printed bank notes intended for the central bank did not reach their destination.

The notes allegedly vanished from containers in the main port in Monrovia and airport.

Beitrag vom 28.01.2019

BBC Africa

Six Tanzanian children killed 'for body parts'

Six children in south-western Tanzania have been killed and had their ears and teeth removed, the authorities say.

Some of the bodies of the children, aged between two and nine years old, were also missing limbs.

"This is all about superstitious beliefs and many believe they will get help from witchcraft," Njombe District Commissioner Ruth Msafiri said.

Police have detained one suspect, a close relative of three of the children who were from the same family.

Beitrag vom 26.01.2019

Le Monde Afrique

Le franc CFA au cœur d’une semaine de polémique franco-italienne

Dix questions pour comprendre si vraiment l’appauvrissement de l’Afrique et l’aggravation de la crise migratoire sont la faute du franc CFA

La semaine a été brûlante entre la France et l’Italie. Les deux vice-présidents du Conseil italien, Matteo Salvini et Luigi di Maio, ont multiplié les critiques contre la France et Emmanuel Macron, accusant notamment Paris d’« appauvrir » l’Afrique et de se servir du franc CFA pour poursuivre leur œuvre colonisatrice en Afrique.

Beitrag vom 24.01.2019

Basler Zeitung

«Europas Museen sollen in Afrika Ausstellungshäuser mitfinanzieren»

Ethnologe Till Förster erklärt, warum Justizreformen nötig sind, wenn Frankreich afrikanische Kunst zurückgeben will.Till Förster, der französische Präsident Emmanuel Macron und viele deutsche Historiker fordern eine weitgehende Restitution von Kulturgütern aus Afrika. Was halten Sie davon?