Ich habe Herrn Kobilkes Frage vom 3.5. leider erst heute gesehen. Er fragt:" Ich habe meine langjährige, leidige Erfahrung mit der aktuellen deutschen, staatlichen Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere im Kontext der GIZ, in ein recht kritisches Papier gebündelt und mit Lösungsvorschlägen versehen.
Meine Frage: Wie kann ich das am besten in eine breite öffentliche Diskussion oder gar ins BMZ einbringen? Ich bitte um Rückmeldung dazu. Vielen Dank! "
Hier meine Antwort: Ich fürchte eine begrenzte öffentliche Diskussion könnten Sie ggfs. nur durch kurze möglichst konkrete Meinungsartikel in den einflußreichsten und viel gelesenen politischen Blogs z.B. Achse des Guten , Tichys Einblick oder beim linken FREITAG anregen. Das BMZ ist an Erfahrungen und Meinungen von Praktikern nicht interessiert.
Tue, 23 Aug 2022 - 17:33
Ich habe Herrn Kobilkes Frage vom 3.5. leider erst heute gesehen. Er fragt:" Ich habe meine langjährige, leidige Erfahrung mit der aktuellen deutschen, staatlichen Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere im Kontext der GIZ, in ein recht kritisches Papier gebündelt und mit Lösungsvorschlägen versehen.
Meine Frage: Wie kann ich das am besten in eine breite öffentliche Diskussion oder gar ins BMZ einbringen? Ich bitte um Rückmeldung dazu. Vielen Dank! "
Hier meine Antwort: Ich fürchte eine begrenzte öffentliche Diskussion könnten Sie ggfs. nur durch kurze möglichst konkrete Meinungsartikel in den einflußreichsten und viel gelesenen politischen Blogs z.B. Achse des Guten , Tichys Einblick oder beim linken FREITAG anregen. Das BMZ ist an Erfahrungen und Meinungen von Praktikern nicht interessiert.